Was ist Progressivstanzen?
Das progressive Stanzverfahren ist eine der Methoden des Metallstanzprozesses, bei der ein flaches Band aus einer Stahlspule durch Stanzpressenschläge in komplexe Teile umgewandelt wird.Die flachen Bänder durchlaufen über ein automatisches Zuführungssystem eine Reihe von Stationen innerhalb eines einzigen Werkzeugs, das als progressives Stanzwerkzeug bezeichnet wird. Jede Station führt eine spezifische Operation aus, wie Stanzen, Fasen, Durchlöchern, Biegen, Abrunden oder sogar Tiefziehen, wodurch das Metall schrittweise in die gewünschte Form gebracht oder die erforderliche Eigenschaft gebildet wird. Das progressive Stanzverfahren ist aufgrund seiner Fähigkeit, mehrere Operationen in einem einzigen Prozess durchzuführen, äußerst effizient für die Massenproduktion, da es die Produktionszeit und -kosten erheblich reduziert.
|
Progressivwerkzeuge sind komplexe, mehrstationäre Geräte, die im Bereich des Progressivstanzens verwendet werden, um flache Metallstreifen effizient in komplexe Teile umzuwandeln. Bei jedem Pressenschlag werden mehrere Operationen gleichzeitig durchgeführt, was die Effizienz der Progressivwerkzeuge deutlich steigert und sie mit einer Fließbandproduktion vergleichbar macht.
Was unterscheidet ein Progressivwerkzeug von anderen Metallstanzwerkzeugen?
-
Ein einfaches Stanzwerkzeug verfügt über nur eine Station und führt bei jedem Schlag nur eine einzelne Operation aus, wie z.B. Schneiden, Biegen oder Durchstechen. Solche Werkzeuge sind daher auf einen spezifischen Zweck ausgelegt.
-
Einfache Werkzeuge eignen sich für die Herstellung von Teilen mit geringer Komplexität. Die Verwendung mehrerer einfacher Werkzeuge hintereinander zur Formung eines Teils kann jedoch die Effizienz erheblich verringern.
-
Einfache Werkzeuge sind besonders geeignet für die Produktion kleiner Stückzahlen und einfache Designs. Sie sind in der Regel kostengünstiger und einfacher herzustellen als Werkzeuge mit Verbundstrukturen oder mehreren Stationen.
Unterschiede zwischen Progressivstanzen und einfachem Werkzeug:
-
Progressivstanzen umfasst mehrere Stationen, wobei jede Station eine unterschiedliche Operation ausführt. Diese Struktur ermöglicht die präzise und effiziente Herstellung komplexer Teile. Einfache Werkzeuge führen hingegen pro Pressenschlag nur eine einzige Operation aus. Progressivwerkzeuge können durch ihr fortschrittliches Materialzuführungssystem mehrere Operationen gleichzeitig durchführen.
-
Progressivstanzen ist besonders vorteilhaft für Projekte mit komplexen Designs und großen Stückzahlen oder für die Massenproduktion.
Unterschiede zwischen Verbundwerkzeugen und Progressivwerkzeugen
- Ein Verbundwerkzeug verfügt über nur eine Station und kann mehrere Schneidoperationen ausführen. Wenn dieses Werkzeug zusätzliche Operationen wie Biegen, Ziehen und Fasen in einer einzigen Station umfasst, wird es als Kombinationswerkzeug bezeichnet. Trotz seiner Multifunktionalität ist die Anwendung eines Verbundwerkzeugs aufgrund der begrenzten Anzahl an gleichzeitig möglichen Operationen eher eingeschränkt. Progressivwerkzeuge hingegen bieten eine effizientere Lösung für die meisten Designs, insbesondere für komplexe Teile und große Stückzahlen.
- Verbundwerkzeuge werden typischerweise zur Herstellung von flachen Teilen mit geringer Komplexität wie Unterlegscheiben verwendet.
- Verbundwerkzeuge erfordern eine hohe Stanzkraft für den Betrieb.
- Verbundwerkzeuge ermöglichen eine hohe Produktionsrate.
Ein Progressivwerkzeug unterscheidet sich von einem Verbundwerkzeug in folgenden Aspekten:
-
Ein Progressivwerkzeug besteht aus mehreren Stationen, die bei jedem Pressenschlag unterschiedliche Operationen ausführen und eine ähnliche Produktionseffizienz wie Verbundwerkzeuge bieten. Dies ermöglicht kürzere Test- und Werkzeugwechselzeiten sowie geringere Wartungs- und Reparaturanforderungen.
-
Progressivwerkzeuge können komplexere Formen schaffen, da sie innerhalb desselben Werkzeugs zahlreiche Stationen und Operationen integrieren können.
-
Im Allgemeinen arbeiten Progressivwerkzeuge schneller als Verbundwerkzeuge, da sie die Materialhandhabungskosten reduzieren und damit besser für die Massenproduktion geeignet sind.
-
Operationen in einem Progressivwerkzeug werden an verschiedenen Stationen durchgeführt. Während ein Verbundwerkzeug z.B. Stanzen und Durchstechen in einer Station ausführen kann, würde ein Progressivwerkzeug diese Aufgaben an separaten Stationen bearbeiten, wodurch sowohl die Effizienz als auch die Qualität des Endprodukts verbessert werden.
Unterschiede zwischen Transferwerkzeugen und Progressivwerkzeugen
Transferwerkzeuge weisen einige Ähnlichkeiten mit Progressivwerkzeugen auf, unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten:
- Transferwerkzeuge sind mehrstufige Stanzwerkzeuge; im Gegensatz zu Progressivwerkzeugen, bei denen das Werkstück kontinuierlich durch eine Reihe von Stationen geführt wird, bleibt der Metallstreifen bei Progressivwerkzeugen während des gesamten Prozesses verbunden. Bei Transferwerkzeugen hingegen bewegt sich das Werkstück zwischen den Hüben von einer Station zur nächsten.
- Diese Werkzeuge ermöglichen die Herstellung komplexer Designs und eignen sich besonders für Tiefziehoperationen.
- Für ihren Betrieb benötigen sie komplexe Transfer- und Hebemechanismus, was ihr Design komplizierter gestaltet.
Unterschiede zwischen Progressivwerkzeugen und Transferwerkzeugen in kritischen Bereichen:
- Bei Progressivwerkzeugen bleibt das Werkstück bis zur letzten Operation mit einem Streifen verbunden, während bei Transferwerkzeugen der Rohling bereits bei der ersten Operation ausgeschnitten wird. Dieser Unterschied kann bei Progressivwerkzeugen zu mehr Ausschussmaterial führen, da Platz für den Streifen benötigt wird, ermöglicht jedoch auch schnellere Operationen mit weniger Bewegungen zwischen den Hüben.
- Progressivwerkzeuge haben einige Einschränkungen bei Tiefziehoperationen. Transferwerkzeuge können diese besser bewältigen, da sie umfangreiche Züge je nach den Grenzen des Rohmaterials ermöglichen. Das Engineering-Team von Layana steht Ihnen zur Verfügung, um zu bestimmen, ob ein Progressivwerkzeug oder ein Transferwerkzeug effektiver für Ihre Massenproduktionsbedürfnisse wäre.
Ist ein Progressivwerkzeug die richtige Wahl für Ihr Projekt? Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden!
Bei der Layana Company, einem führenden Hersteller mit Zertifizierungen nach IATF 16949, ISO 50001 und ISO 14064 mit Sitz in Taiwan, bringen wir über vier Jahrzehnte Erfahrung ein. Unsere Kompetenz in der Konstruktion, Entwicklung und Integration von Progressivwerkzeugen in die Massenproduktion gewährleistet, dass wir erstklassige, sichere und maßgeschneiderte Stanzdienstleistungen für führende globale OEM-Hersteller bieten.
Vergleich von Stanzwerkzeugen: Einfache, Verbund-, Progressive und Transferwerkzeuge
Merkmal | Einfaches Werkzeug | Verbund-oder Kombinationswerkzeug | Progressivwerkzeug | Transferwerkzeug |
---|---|---|---|---|
Operationen | Einzelne Operation | Mehrere Operationen in einem Hub, jedoch sehr begrenzt im Design. | Mehrere Operationen in Sequenz. Leicht begrenzt im Design. Einige komplexe Ziehoperationen erfordern ein Transferwerkzeug. |
Mehrere Operationen (Transfer zwischen den Stationen). Jeder Vorgang ist möglich. |
Station | Eine Station | Eine Station | Mehrere Stationen | Mehrere Stationen |
Komplexität | Niedrig | Niedrig bis mittel | Hohe Komplexität | Hohe Komplexität |
Werkzeugtest und Einrichtung | Einfach | Schwierig | Mittel. Module reduzieren die Komplexität und erhöhen die Effizienz der Einrichtung. | Normalerweise einfacher als Progressivwerkzeuge, erfordert jedoch Transfer- und Hebevorrichtungen, deren Entwurf ebenfalls komplex ist. |
Effizienz | Sehr niedrig | Niedrig | Sehr hoch | Hoch,Jedoch langsamer als Progressivwerkzeuge aufgrund der erforderlichen Transferoperationen. |
Kosten | Niedrige Werkzeugkosten, aber hohe Teilekosten | Mittlere Werkzeugkosten, mittlere Teilekosten | Hohe Werkzeugkosten, aber sehr niedrige Teilekosten | Normalerweise höhere Werkzeug- und Teilekosten als als bei Progressivwerkzeugen. |
Produktionsmenge | Niedrige Produktionsmenge | Mittlere bis hohe Produktionsmenge | Hohe Produktionsmenge (geeignet für Massenproduktion) |
Hohe Produktionsmenge (geeignet für Massenproduktion) |
Eignung | Einfache Teile | Einfache Teile | Komplexe Teile | Größere und/oder konkave Teile, sowie komplexe Teile |
Materialnutzungsrate | Mittel bis hoch | Mittel bis hoch | Mittel. Die Notwendigkeit von Prototypen und Trägern kann die Materialausnutzung reduzieren. Ein gutes Design kann den Ausschuss stark minimieren. |
Mittel bis hoch |
Stanzvorgang | ein Schlag | ein Schlag | Die letzte Operation | Die erste Operation |
Warum Layana wählen?
- Unsere umfassenden Dienstleistungen, darunter Stanzung, Kunststoffspritzguss (einschließlich Einlegemontage) und Montage, positionieren uns als wichtigen Partner für Ihre anspruchsvollsten Projekte. Mit Layana haben Sie Zugang zu einem integrierten Qualitätsmanagementsystem, das den höchsten Branchenstandards entspricht und umfassende Qualitätskontrollen während aller Fertigungsstufen gewährleistet.
- Engineering-Exzellenz und ESG-Verpflichtung: Unser erfahrenes Engineering-Team steht Ihnen zur Seite, um Progressivwerkzeuge zu entwerfen und zu entwickeln, die nicht nur den Anforderungen Ihres Projekts entsprechen, sondern diese übertreffen. Unser Fokus liegt darauf, die Produktionseffizienz zu maximieren und den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit Layana unterstützen Sie auch Ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG). Unsere Green Factory-Zertifizierung belegt unser Engagement für nachhaltige, ethische und umweltverantwortliche Fertigungsprozesse.
Nicht sicher, welcher Stanzwerkzeugtyp für Ihr Projekt geeignet ist?
Die Layana Company verfügt über ein erfahrenes F&E-Team, das Ihnen die beste Lösung für die Herstellung Ihrer Produkte bieten kann. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Design von Mehrstationenwerkzeugen helfen wir Ihnen dabei, den passenden Werkzeugtyp für Ihr Projekt zu finden und die erforderlichen Werkzeuge und Geräte effizient und präzise zu entwickeln. Als weltweit führender OEM-Hersteller, zertifiziert nach IATF 16949, ISO 50001 und ISO 14064, sind wir auf Metallstanzen, Kunststoffspritzguss, Einlegemoulding und Montage spezialisiert. Layana ist Ihr idealer Partner für die Umsetzung hochkomplexer Projekte.
Kontaktieren Sie uns unter layana@layana.com
Layanas Fähigkeiten im Bereich Progressivwerkzeug
Layana hat ein Kernteam von Werkzeugmachern, einige mit 40 Jahren Erfahrung, von einfachen Stanzwerkzeugen bis hin zu Folgeverbundwerkzeugen, und die meisten Werkzeuge werden im eigenen Haus gefertigt.
Kategorie |
Fähigkeit |
---|---|
Maximale Größe eines Werkzeugs |
Bis zu 2.500mm*1.000mm*550mm |
Maximales Gewicht eines Werkzeugs | Bis zu 1.200kg |
Materialstärkenbereich |
0,02mm~6mm |
Toleranzbereich |
Bis zu ±0,01mm |
Produktivität/Monat |
10 Sätze von Stanzwerkzeugen |
Stanz-maschinen-tonnage |
Von 25-Tonnen bis 300-Tonnen |
Vorteile von Progressivwerkzeugen
- Kosteneffizienz: Obwohl die anfänglichen Einrichtungskosten für Progressivwerkzeuge höher sein können, bieten sie langfristig erhebliche Einsparungen. Der kontinuierliche Prozess senkt die Arbeitskosten und erhöht den Durchsatz, wodurch Progressivwerkzeuge eine kosteneffiziente Lösung für große Serien darstellen. Darüber hinaus sorgt die Präzision von Progressivwerkzeugen für minimalen Materialabfall und senkt so die Kosten weiter.
- Erhöhte Effizienz: Progressivwerkzeuge zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, mehrere Operationen in einem einzigen Durchgang durch die Presse auszuführen. Diese Multitasking-Fähigkeit beschleunigt die Produktion erheblich und ermöglicht die Herstellung von Tausenden von Teilen pro Stunde. In Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen, in denen Zeit und Geschwindigkeit entscheidend sind, ist diese Effizienz von zentraler Bedeutung.
- Erhöhte Präzision und Konsistenz: Progressivwerkzeuge sind bekannt für ihre Fähigkeit, Teile mit hoher Präzision und Konsistenz herzustellen. Jede Station innerhalb des Werkzeugs ist so konzipiert, dass sie eine bestimmte Operation präzise ausführt und dafür sorgt, dass jedes hergestellte Teil die gleichen hohen Standards erfüllt. Dies ist besonders vorteilhaft für Branchen, die enge Toleranzen und hohe Qualitätsstandards erfordern, wie etwa die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Reduzierte Arbeitsanforderungen: Da der Stanzprozess mit Progressivwerkzeugen stark automatisiert ist, benötigen Sie weniger Bediener. Dies senkt nicht nur die Arbeitskosten, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und verbessert die Qualität der Produktion insgesamt.
- Vielseitigkeit: Progressivwerkzeuge können eine Vielzahl von Materialien verarbeiten und sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Operationen ausführen können – von Schneiden und Stanzen bis hin zu Biegen und Prägen. Diese Vielseitigkeit macht sie ideal für die Herstellung komplexer Komponenten, die in verschiedenen Industrien verwendet werden.
- Skalierbarkeit: Progressivwerkzeuge sind skalierbar, um steigenden Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Sobald das Werkzeug entworfen und hergestellt ist, kann die Produktion durch verlängerte Laufzeiten des Werkzeugs einfach skaliert werden, was eine flexible Reaktion auf steigende Nachfrage ermöglicht, ohne dass erhebliche zusätzliche Kosten entstehen.
- Verbesserte Sicherheit: Die automatisierte Natur des Progressivwerkzeug-Stanzens reduziert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen der Bediener, was besonders in schnelllebigen Produktionsumgebungen von Bedeutung ist. Die Maschinen sind sicher konzipiert und erfordern während des Betriebs nur minimale Interaktion der Bediener mit der Presse.
- Langlebigkeit: Progressivwerkzeuge sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei ordnungsgemäßer Wartung können sie über Millionen von Zyklen betrieben werden und stellen somit eine dauerhafte Investition für kontinuierlichen, langfristigen Einsatz dar.
Nachteile von Progressivwerkzeugen
-
Nicht geeignet für geringe Stückzahlen: Progressivwerkzeuge erfordern hohe Kosten für das Design, die Entwicklung und die Herstellung, die sich bei großen Stückzahlen leicht amortisieren lassen. Für sehr geringe Stückzahlen sollten daher andere Metallumformungsverfahren in Betracht gezogen werden.
- Nicht für alle Designs geeignet: Wenn die Teile aufgrund ihrer Größe, Dicke, Untercuts, sehr scharfen Winkeln, engen Biegungen oder anderen internen Merkmalen nicht aus Metallrohlingen geformt werden können, kann dies durch das Stanzen nicht erreicht werden. Andere Metallumformungsverfahren wie CNC-Bearbeitung, Gießen, Schmieden, Walzen oder Extrudieren können in Betracht gezogen werden. Die Ingenieure von Layana unterstützen Sie gerne bei der Bewertung der Herstellbarkeit Ihres Designs und schlagen Ihnen die beste Lösung für Ihre Anforderungen vor.
- Nicht geeignet für Prototypenentwicklung: Aufgrund der hohen anfänglichen Werkzeugkosten und der komplexen Anforderungen an das Werkzeugdesign und die Herstellung sind Progressivwerkzeuge für die Prototypenentwicklung in der Regel nicht die beste Wahl. Alternativen wie 3D-Druck oder CNC-Bearbeitung könnten für die Herstellung von Prototypen besser geeignet sein.
- Festigkeitsanforderungen: Für Anwendungen, bei denen außergewöhnliche Festigkeit erforderlich ist, könnten andere Umformverfahren notwendig sein, die eine Verstärkung der Kornstruktur ermöglichen, zum Beispiel Schmieden.
- Nicht geeignet für Designs mit spezifischen Tiefziehanforderungen: Obwohl Progressivwerkzeuge Tiefziehen ermöglichen, sind sie möglicherweise nicht für alle Designs oder sehr tiefes Ziehen geeignet. In solchen Fällen können Transferwerkzeuge eine bessere Alternative sein.
- Die Komplexität des Werkzeugdesigns und der Herstellung: Progressivwerkzeuge sind äußerst komplex und erfordern ein hochqualifiziertes Ingenieurteam mit umfangreicher Erfahrung. Die Layana Company verfügt über ein erfahrenes Ingenieurteam, das seit Jahrzehnten auf die Konstruktion und Herstellung von Progressivwerkzeugen spezialisiert ist.
Elemente für Progressivwerkzeug-Systeme
Um Teile durch Progressivstanzwerkzeuge herzustellen, sind mehrere kritische Komponenten erforderlich:
- Ein Progressivwerkzeug: Das Entwerfen und Herstellen hochwertiger, langlebiger und zuverlässiger Progressivwerkzeuge ist eine Fähigkeit, die nicht alle Unternehmen besitzen. Die Layana Company kann jedoch auf jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Progressivwerkzeugen verweisen, die von erstklassigen OEM-Herstellern in verschiedenen Branchen wie Automobil, Elektronik, Medizin und Luftfahrt geschätzt wird.
- Eine Stanzpresse: Layana verfügt über eine Reihe von Stanzpressen mit Kapazitäten von von 25 bis 300 Tonnen. Diese Pressen ermöglichen es uns, Massenproduktionsdienste für Metallstanzarbeiten weltweit anzubieten, hauptsächlich durch die Nutzung unserer in-house entworfenen und entwickelten Progressivwerkzeuge.
- Ein Zuführungssystem: Beim Progressivstanzen ist ein zuverlässiges Zuführungssystem von entscheidender Bedeutung. Es sorgt für einen gleichmäßigen und konsistenten Materialfluss, der eine präzise Positionierung und Anpassung der Geschwindigkeit über die verschiedenen Stationen des Progressivwerkzeugs ermöglicht. Wichtige Merkmale dieses Systems sind:
1. Abwickel- und Glättungssystem: Dieses System bereitet das Rohmaterial für den Eintritt in das Progressivwerkzeug vor. Es wickelt den Metallstreifen ab und glättet ihn, um eine gleichmäßige Materialzufuhr zu gewährleisten.
2. Sammelsystem: Am Ende der Zuführungslinie positioniert, sammelt dieses System das überschüssige Material des Metallstreifens nach dem letzten Stanzvorgang. Das Altmaterial wird gesammelt, aufgewickelt und für das Recycling vorbereitet.
- Rohmaterial: Typischerweise wird das Rohmaterial für das Progressivstanzen als Metallspule abgerollt, abgeflacht und dann in die Stanzpresse eingeführt. Die Wahl des Materials ist entscheidend und richtet sich nach den spezifischen Design- und technischen Anforderungen des Teils. Hierbei sind Faktoren wie Duktilität, Härte, elektrische Leitfähigkeit und Kosten zu berücksichtigen. Zu den gängigen Materialien zählen Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Eisenlegierungen, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Berylliumkupfer und Titan.
- Qualifizierte Bediener: Das Progressivstanzen ist eine komplexe Metallumformtechnik, die hochqualifizierte und erfahrene Bediener benötigt. Diese Fachkräfte sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren, die Produktionseffizienz zu maximieren, die Qualität zu sichern, die Sicherheit zu gewährleisten und regelmäßige Wartungen durchzuführen. Die Layana Company stellt sicher, dass alle Bediener hochqualifiziert sind, über jahrelange Branchenerfahrung verfügen und sich der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet haben. Im Jahr 2022 wurde Layana mit dem Green Factory-Label ausgezeichnet, was das Engagement des Unternehmens für höchste ethische Standards und hervorragende Arbeitsbedingungen für seine Bediener bestätigt.
- Qualitätsmanagement: Das Progressivstanzen ist eine komplexe Metallumformtechnik, die hochqualifizierte und erfahrene Bediener benötigt. Diese Fachkräfte sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren, die Produktionseffizienz zu maximieren, die Qualität zu sichern, die Sicherheit zu gewährleisten und regelmäßige Wartungen durchzuführen. Die Layana Company stellt sicher, dass alle Bediener hochqualifiziert sind, über jahrelange Branchenerfahrung verfügen und sich der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet haben. Im Jahr 2022 wurde Layana mit dem Green Factory-Label ausgezeichnet, was das Engagement des Unternehmens für höchste ethische Standards und hervorragende Arbeitsbedingungen für seine Bediener bestätigt.
- Professionelles Ingenieurteam: Der Erfolg im Metallstanzen hängt maßgeblich von der Qualität des Ingenieurteams ab. Die Ingenieure von Layana sind darauf spezialisiert, hochwertige und präzise Werkzeuge zu entwickeln, neueste Technologie zu integrieren und Lösungen für Herausforderungen zu bieten, die während der Design-, Entwicklungs- und Produktionsphasen auftreten. Mit vier Jahrzehnten Erfahrung hat sich das Layana-Ingenieurteam einen Ruf für das Design von Progressivwerkzeugen erarbeitet, die internationalen Standards entsprechen und eine effiziente, nachhaltige Produktion von Bauteilen ermöglichen, die von führenden globalen OEM-Unternehmen verwendet werden.
Der Progressivstanzprozess und die Hauptkomponenten eines Progressivwerkzeugs
Hier ist ein Überblick über den Progressivstanzprozess und die wesentlichen Schritte:
Zuführungssystem und Pilotlinien: Der Prozess beginnt mit dem Zuführungssystem, das den abgeflachten Metallstreifen in das Progressivwerkzeug der Stanzpresse einführt. Eine präzise Positionierung des Streifens ist entscheidend für die Genauigkeit der nachfolgenden Operationen. In der ersten Station werden Pilotlinien in den Streifen gestanzt, um ihn exakt durch die nachfolgenden Stationen zu führen und sicherzustellen, dass er bei jedem Maschinenschlag perfekt ausgerichtet ist.
Operationen im Progressivstanzen:
-
Durchstechen oder Stanzen: In dieser Phase werden präzise Löcher in den Metallstreifen eingebracht, um spezifische Öffnungen oder Aussparungen zu schaffen.
-
Stanzen: Bei diesem Prozess werden Teile des Rohmaterials ausgeschnitten, um das Endteil gemäß dem Design zu formen.
-
Prägen: In diesem Schritt wird Druck auf das Metall ausgeübt, um spezifische Oberflächenstrukturen oder Merkmale zu erzeugen.
-
Fasen: Hierbei werden die Kanten eines Teils im Winkel von 45 Grad abgeschrägt, um scharfe 90-Grad-Kanten zu entfernen.
-
Biegen: Dieser Prozess verwandelt ein flaches Material in eine dreidimensionale Form.
-
Prägen: Diese Technik wird angewandt, um erhabene oder vertiefte Designs auf der Metalloberfläche zu erzeugen. Oft für ästhetischen Zwecken verwendet.
-
Ziehen: Bei diesem Verfahren wird Blech in eine U-förmige Kavität gezogen, um es in eine bestimmte Form zu bringen.
-
Tiefziehen: Dies ist eine spezialisierte Form des Ziehens, bei der das Blech in eine Form gezogen wird, deren Höhe gleich oder größer ist als der Durchmesser des Blechs.
Das folgende Diagramm zeigt einige der Prozesse, die bei der Bearbeitung eines Metallstreifens durch das Progressivstanzen beteiligt sind.
Progressivwerkzeuge unterscheiden sich von weniger komplexen Stanzwerkzeugen durch ihre modulare Bauweise, die eine erhöhte Effizienz bei Design, Wartung und Installation ermöglicht. Ihre mehrstationäre Struktur erhöht die Komplexität des Werkzeugs , sorgt jedoch gleichzeitig für eine präzise Ausrichtung des Metallstreifens mithilfe von Pilotlinien und nutzt Abstreifplatten, um zu verhindern, dass der Ausschuss zusammen mit dem Werkzeug angehoben wird.
Unten sehen Sie ein Diagramm, das einige der verschiedenen Teile zeigt, die in den meisten Progressivwerkzeugen zu finden sind. Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Komponenten eines Werkzeugs je nach Komplexität, Designanforderungen, der Vielfalt an Formen, der Natur des Projekts und weiteren Faktoren variieren können.
Anwendungen von Progressivwerkzeugen
Progressivwerkzeuge ermöglichen das Stanzen einer Vielzahl von Teilen und Komponenten, die anschließend als Endprodukte verwendet, in anderen Produkten integriert oder durch Kunststoff-Einlegemontagetechniken zu komplexeren Teilen weiterverarbeitet werden können. Progressivstanzen findet häufig Anwendung in der Automobilindustrie, Fahrradbranche, Luftfahrttechnik, Medizintechnik, Optikindustrie, Elektronikbranche und sogar in der Besteckherstellung.
Produkte wie Haushaltsgeräte oder Elektronikkomponenten enthalten häufig progressive gestanzte Teile wie Federn, Leitrahmen, Anschlüsse, Kontaktoren, Abdeckungen, Sensoranschlüsse, Stifte und Kontakte, Käfige oder sogar USB-Anschlüsse. Viele Komponenten der Leiterplatten werden ebenfalls durch Progressivstanzen oder Mikrostanzen hergestellt.
Für die Automobilindustrie werden neben den zuvor erwähnten Terminals und Anschlüssen, die oft durch Einlegemontage in Kunststoff eingebettet werden, auch viele andere Bauteile durch Progressivstanzen hergestellt. Zu den Spezialgebieten von Layana gehören unter anderem Halterungen, Unterlegscheiben, Abstandshalter, Platten, Kupplungen, Ventilsicherungselemente, Schutzhüllen oder Abdeckungen sowie Befestigungselemente und Zier- und Kosmetikteile. Diese Teile werden dank der Progressivwerkzeuge präzise, sicher und effizient hergestellt.
Neben den genannten Industrien bieten sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für das Progressivstanzen. Kürzlich haben wir progressiv gestanzte Teile in neuen Produktbereichen wie Drohnen, Solarpaneelen, Ladegeräten für Elektroautos und vielen weiteren innovativen Anwendungen integriert.