Leistungsmodul-Grundplatten spielen eine entscheidende Rolle in der Halbleiter-Industrie. Sie ermöglichen die effiziente Übertragung, Umwandlung und Verwaltung von elektrischer Energie in einer Vielzahl von Anwendungen und Geräten. Mit dem Aufschwung neuer Mobilitätslösungen, insbesondere Elektrofahrzeuge (EVs), sind Leistungsmodul-Grundplatten unverzichtbar geworden, um Energie zu Motoren, Batterien und Ladesystemen zu regulieren und zu verteilen. Dies beeinflusst direkt die Fahrzeugleistung, Reichweite, Geschwindigkeit und Ladeeffizienz, wodurch sie zu einem grundlegenden Bestandteil der Schnellladetechnologie und EV-Ladestationen werden. Durch die Sicherstellung eines Hochgeschwindigkeits-Energietransfers verringern diese Grundplatten die Ausfallzeiten für EV-Nutzer und adressieren damit eine der größten Barrieren für die weit verbreitete Akzeptanz der Elektromobilität. 

Verschiedene Modelle und Größen von Grundplatten, die an ein IGBT-Leistungsmodulgehäuse angebracht sind.

 

 

 

Die Bedeutung von Leistungsmodul-Grundplatten in erneuerbaren Energiesystemen

In erneuerbaren Energiesystemen wie Windkraftanlagen und Solarmodulen spielen Halbleiter-Leistungsmodul-Grundplatten eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Energie. Diese Grundplatten optimieren den Energiefluss und sorgen für eine effiziente Umwandlung, wodurch eine nahtlose Übertragung ins Stromnetz oder die Speicherung in Batterien ermöglicht wird. Sie sind entscheidend, um die Energieeffizienz und Systemzuverlässigkeit zu erhöhen, insbesondere beim Umgang mit den Schwankungen, die erneuerbare Energiequellen mit sich bringen. Durch die Sicherstellung eines reibungslosen und effektiven Energietransfers tragen Leistungsmodul-Grundplatten wesentlich zur Stabilisierung und Verbesserung der Leistung erneuerbarer Energiesysteme bei.

Hauptkomponenten und Arten von Leistungsmodulen

base plate

Ein grundlegendes Element im Betrieb von Leistungsmodulen ist die Leistungsmodul-Grundplatte, auch bekannt als Kühlplatte oder Basisplatte. Diese Grundplatten bieten nicht nur mechanische Stabilität, sondern sind entscheidend für das Wärmemanagement, das für die Systemzuverlässigkeit unerlässlich ist. Effiziente Wärmeableitung verhindert Überhitzung und ermöglicht optimale Leistung von Leistungsmodulen, selbst unter hoher Last.

Arten von Leistungsmodulen

Die vier häufigsten Arten von Leistungsmodulen umfassen:

 

  1. Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs)
    • Anwendungen: Niedrig- bis mittelstarke Anwendungen wie Motorsteuerungsschaltungen und Solarwechselrichter.
    • Vorteile: Hohe Schaltgeschwindigkeit und geringe Leitungsverluste.
  2. Isolierte-Gate-Bipolartransistoren (IGBTs)
    • Anwendungen: Hochleistungsanwendungen wie industrielle Motorantriebe und großflächige Windkraftanlagen.
    • Vorteile: Bewältigung höherer Spannungen und Ströme.
  3. Siliziumkarbid (SiC)-Module
    • Anwendungen: Hochleistungsanwendungen, einschließlich Elektrofahrzeuge, Schnellladestationen und erneuerbare Energieinfrastrukturen.
    • Vorteile: Betrieb bei höheren Temperaturen, Spannungen und Frequenzen.
  4. Gallium-Nitrid (GaN)-Module
    • Anwendungen: Ladestationen, 5G-Netzwerke und andere hochfrequente, hochspannungsstarke Anwendungen.
    • Vorteile: Ultra-schnelle Schaltgeschwindigkeiten und hohe Effizienz.

Vergleichstabelle von SiC-, GaN-, IGBT- und MOSFET-Modulen mit Leistungsmetriken wie Spannungsbereich, Wärmeleitfähigkeit, Effizienz und Schaltgeschwindigkeit.

In allen diesen Leistungsmodulen sind Grundplatten entscheidend für die Bereitstellung von Strukturunterstützung und Wärmemanagement. Sie sind besonders wichtig in fortschrittlichen Halbleitertechnologien wie SiC und GaN, bei denen effektive Wärmeableitung und Stabilität entscheidend sind, um überlegene Leistung zu erzielen.

Wie Layana die Herstellung von Leistungsmodul-Grundplatten verbessert

Kundenspezifisches Metall-Stanzen

 

Durch den Einsatz von hochpräzisen Stanzwerkzeugen und modernsten Metall-Stanztechniken produziert Layana Grundplatten, die strengen Leistungs- und Dimensionsanforderungen entsprechen, einschließlich der Minimierung von Verformungen nach der Verbindung von Metall-/Keramiksubstraten.

 

Insert-Molding

 

Unsere Insert-Molding-Fähigkeiten ermöglichen die Integration von Kunststoffkomponenten wie Anschlüssen, Steckverbindern, Stiften und Busbars direkt in das Gehäuse. Dies vereinfacht die Montage und verbessert die Leistung.

 

Kundenspezifische Automatisierung

 

Layanas Automatisierungslösungen können nicht nur im Stanzprozess implementiert werden, sondern auch in der kundenspezifischen Automatisierung des Insert-Molding-Prozesses. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Wiederverwendung derselben automatisierten Prozesse zur Herstellung von Leistungsmodulen unterschiedlicher Größen, was die Produktionseffizienz steigert und Kosten senkt.

 Layana bietet Metall-Stanzen, Kunststoffspritzguss, Insert-Molding, Automatisierung, Montage und umfassendes Qualitätsmanagement (TQM). Zertifizierungen umfassen Green Factory Certified, Cleaner Production Certified, ISO 50001 und ISO 14064.

 

      

injection machines hot runners layana assembly 2 46 run02

 

Art/TypVertikale EinspritzmaschinenHorizontale Einspritzmaschinen
Tonnagen-Bereich Von 35T bis 250T Von 60T bis 200T

Maximale

Produktgröße

ZOLL: 8,5 x 11 x 6

MILLIMETER: 216 x 279 x 150

Maximales

Produktgewicht

0,1g~500g
Präzision

Form: ± 0,005 mm

Produkt: ± 0,03~0,05 mm

 

Die kritische Rolle von Grundplatten in der Herstellung von Leistungsmodulen

Wärmeableitung und Wärmeleitfähigkeit

 

Grundplatten wirken als Kühlkörper und leiten die während des Betriebs entstehende Wärme ab. Der Einsatz von Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit ermöglicht eine effektive Wärmeübertragung, wodurch das Risiko einer Überhitzung reduziert und die Lebensdauer des Moduls verlängert wird.

 

Komponentenmontage

 

Grundplatten bieten eine sichere Montagefläche für das Leistungsmodulgehäuse und seine Komponenten, wie Anschlüsse, Steckverbinder, Stifte und Busbars. Dies erleichtert die Montage und das Löten, wodurch die Fertigungseffizienz verbessert wird.

 

Mechanische Unterstützung

 

Sie verleihen dem Leistungsmodul mechanische Stabilität und schützen es vor Schäden durch Vibrationen, Stöße oder Umwelteinflüsse. Hohe Temperaturbeständigkeit gewährleistet Stabilität und Haltbarkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.

 

Reduzierung von Verformungen

 

Grundplatten tragen dazu bei, Verformungen nach der Verbindung von Metall-/Keramiksubstraten zu minimieren, was die strukturelle Integrität und Leistung erhält. Eine flache Grundplatte sorgt für eine gleichmäßige Spannungsverteilung und eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung zu Kühlkörpern, wodurch Hotspots vermieden und eine präzise Komponenten-Ausrichtung gewährleistet wird.

 

3

 

 

Häufig verwendete Materialien in der Herstellung von Leistungsmodul-Grundplatten

Metallische Materialien 

Kupfer

    • Eigenschaften: Hervorragende Wärmeleitfähigkeit und überlegene mechanische Festigkeit.
    • Vorteile: Ideal für Hochleistungsanwendungen, die eine erhebliche Wärmeableitung erfordern, wie industrielle Stromversorgungen und Elektrofahrzeuge. Erfordert Oberflächenbehandlungen, um Oxidation zu verhindern.

Aluminium

    • Eigenschaften: Leicht mit guter Wärmeleitfähigkeit.
    • Vorteile: Kostengünstig und korrosionsbeständig, geeignet für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparung priorisiert wird, wie Elektrofahrzeuge und Außensysteme.

Aluminium-Siliziumkarbid (AlSiC)

    • Eigenschaften: Kombination aus leichtem Aluminium mit hoher Wärmeleitfähigkeit und mechanischer Festigkeit von Siliziumkarbid.
    • Vorteile: Überlegene Hochtemperaturbeständigkeit und reduzierte Verformung, ideal für Hochleistungs-Leistungsmodule.

Kupferbeschichtetes Aluminium (CCA)

    • Eigenschaften: Kombination aus der Wärmeleitfähigkeit von Kupfer und den leichten Eigenschaften von Aluminium.
    • Vorteile: Ausgewogene Kosten, Gewicht und Wärmemanagement, geeignet für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme.

Keramische Materialien

Aluminiumnitrid (AlN)

    • Eigenschaften: Hervorragende Wärmeleitfähigkeit und elektrische Isolation.
    • Vorteile: Ideal für Hochleistungsanwendungen, die sowohl Wärmeleitung als auch elektrische Isolation erfordern.

Aluminiumoxid (Al2O3)

    • Eigenschaften: Gute elektrische Isolation und moderate Wärmeleitfähigkeit.
    • Vorteile: Kostengünstig für Anwendungen mit weniger anspruchsvollen thermischen Anforderungen.

 

Fazit

Leistungsmodul-Grundplatten sind wesentliche Komponenten in der Herstellung von Leistungsmodulen. Sie übernehmen entscheidende Funktionen wie Wärmeableitung, Komponentenmontage, mechanische Unterstützung und elektrische Isolation. Präzision bei der Herstellung dieser Grundplatten – insbesondere bei der Minimierung von Verformungen, Sicherstellung hoher Wärmeleitfähigkeit und Bereitstellung hoher Temperaturbeständigkeit – ist entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Leistungsmodulen zu verbessern.

 

Layana Company ist ein führender Anbieter von fortschrittlichem Metall-Stanzen und der Herstellung von Leistungsmodul-Grundplatten. Mit umfangreicher Erfahrung und einem Engagement für Qualität stellt Layana sicher, dass Kunden von verbesserter Qualität, gesteigerter Effizienz, Kosteneinsparungen und professioneller Designunterstützung profitieren. Eine Partnerschaft mit Layana garantiert, dass Hersteller von Leistungsmodulen die höchsten Standards in den Bereichen Wärmemanagement, mechanische Zuverlässigkeit und Gesamtleistung erfüllen können.

 

 

Bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren Sie uns bitte.