關於我們

 

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Du kannst die anderen Inhalte auf unserer Web­site ansehen.

 

work-in-progress.jpg

 

layana mission and vision

 

Vision

Unsere Vision bei Layana ist es, der weltweit führende und innovativste Hersteller von Elektrofahrzeugen, Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Energiesystemen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf vier zentrale Kompetenzbereiche, die unser nachhaltiges Wachstum und unsere technologische Führungsposition sichern:

 

  1. Technologieführerschaft: Enge Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich Electronic Manufacturing Services (EMS), um stets am Puls der Innovation zu bleiben.
  2. Fertigungsexzellenz: Etablierung neuer Maßstäbe für eine qualitativ hochwertige, effiziente und zuverlässige Produktion.
  3. Reputation und Serviceorientierung: Aufbau einer starken Marktposition als hoch angesehener, serviceorientierter Partner, der sich konsequent für den Erfolg seiner Kunden einsetzt.
  4. Globale Risikominderung: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und gezielte Reduktion globaler Produktionsrisiken.

 

Unser Vertrauen basiert auf über 24Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie. In dieser Zeit haben wir uns zu einem nach IATF 16949 zertifizierten Lieferanten für 18 Automobilhersteller entwickelt. Seit 2018 sind wir offiziell Teil der Lieferkette für Elektrofahrzeuge und unterstützen unsere Kunden bei der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Komponenten für E-Fahrzeuge, Schnellladestationen und Energiespeichersysteme. Unser Produktspektrum umfasst Terminals, Sammelschienen, Wickeldrosseln und Leadframes, die in der Lage sind, herkömmliche Leiterplatten vollständig zu ersetzen.

 

 

332.215.165 Stück

produzierte Einheiten

Tier 1 & Tier 2

Zulieferer

18

Automobilhersteller weltweit beliefert

 

 

Mission

Unsere Mission ist es, die Lieferkette für Elektrofahrzeuge und die Branche der erneuerbaren Energien durch folgende strategische Maßnahmen anzuführen:

  1. Förderung der integrierten Spritzgusstechnologie: Entwicklung und Etablierung innovativer Lösungen zur Setzung neuer Industriestandards.
  2. Prozessintegration zur Effizienzsteigerung: Verbindung von Montage und Automatisierung zur Erhöhung von Produktionsqualität und -effizienz.
  3. Zuverlässiger Fertigungspartner für unsere Kunden: Positionierung als der vertrauenswürdigste und leistungsfähigste Partner, um den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit unserer Kunden zu sichern.

 

Bei Layana halten wir nicht nur Schritt mit der Zukunft des Transports und der Energie, wir treiben sie voran.

 

 

 

Layana – Team der Geschäftsleitung

Nachhaltigkeit ist eine Reise ohne Ende.

Mit dem weiteren Wachstum des Unternehmens wachsen auch unsere Verantwortlichkeiten.

Wir halten an unserer Vision fest, die Gesellschaft zu fördern, und schreiten entschlossen voran.

 

 

 

Layana Management Team

 

Layana Gründer

Gründer

Layard Lai
  • Executive M.Sc., Nationale Taiwan-Universität (Taiwan)
  • Champion des Layana-Six-Sigma-Programms
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Projektmanagement-Zertifikat (PMP)
Layana Geschäftsführerin

Geschäftsführerin

Penny Lin
  • Master Black Belt, Layana-Six-Sigma
  • Zertifizierte Qualitätsingenieurin (CQE)
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Auszeichnung für das beste Six-Sigma-Projekt (Juran)
Layana Vorstandsvorsitzender (Taiwan)

Vorsitzender des Vorstands (Taiwan)

Alex Lai
  • B.Sc., University of California, Davis (USA)
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
  • Zertifizierter Qualitätsmanager (CQM)
  • Zertifizierter Qualitätsingenieur (CQE)
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Projektmanagement-Zertifikat (PMP)
Layana Geschäftsführer (EU)

Geschäftsführer (EU)

Mike Lai
  • B.Sc., University of East Anglia (UK)
  • Master Black Belt, Layana-Six-Sigma
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Projektmanagement-Zertifikat (PMP)
  • Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, Klasse B
Layana Beraterin

Beraterin

Jenny Yang
  • EMBA, Ling Tung University (Taiwan)
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Vizepräsidentin Verwaltung

Vizepräsidentin Verwaltung

Debbie Shih
  • B.A., Central Taiwan University of Science and Technology
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Vizepräsident Stanzen

Vizepräsident Stanztechnik

M.J. Shih
  • B.A., Chienkuo Technology University
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Vizepräsident Produkt-Entwicklung

Vizepräsident Produktentwicklung

J.Y. Yang
  • IMBA, Chienkuo Technology University
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Projekt-Managerin

Projektmanagerin

Bonnie Lai
  • M.Sc., Loughborough University (UK)
  • Green Belt, Layana-Six-Sigma
  • Projektmanagement-Zertifikat (PMP)
  • Staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin, Klasse B
Layana Stellvertretende Managerin Marketing

Stellvertretende Marketingleiterin

Sophia Yeh
  • B.A., National Kaohsiung University of Science and Technology
  • Green Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Vizepräsident Forschung & Entwicklung

Vizepräsident Forschung & Entwicklung

Mark Chen
  • B.A., Asia Eastern University of Science and Technology
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
Layana Manager Qualitäts-Sicherung

Leiterin Qualitätssicherung

Aly Chen
  • B.A., Chienkuo Technology University
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Direktorin Materialien

Leiterin Materialwirtschaft

Amanda Lu
  • GMBA, Southern Taiwan University of Science and Technology
  • Green Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Stellvertretender Manager Kunststoff

Stellvertretender Leiter Kunststofftechnik

Y.Z. Chen
  • B.A., Chienkuo Technology University
Layana Manager Engineering

Leiter Technik

S.C. Lee
  • B.A., Chienkuo Technology University
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Manager ITeam

Leiterin ITeam

Molly Yang
  • B.A., TransWorld University
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Manager Automatisierung

Leiter Automatisierung

C.D. Lin
  • B.A., Kun Shan University
  • Green Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Manager Verwaltung

Leiter Verwaltung

Jack Lee
  • EMBA, National Chung Hsing University
  • Black Belt, Layana-Six-Sigma
Layana Stellvertretender Manager Materialien

Stellvertretender Materialleiter

M.H. Guo
  • B.A., Chaoyang University of Technology
  • Green Belt, Layana-Six-Sigma

Die Unternehmensphilosophie von Layana beruht auf drei zentralen Werten: dem Fokus auf den Menschen, höchster Qualität und dem gemeinsamen Streben nach Wohlstand. Unser Ziel ist es, allen Mitarbeitenden ein Umfeld zu bieten, in dem sie ihre Fähigkeiten mit Freude und Effektivität einsetzen können. So entstehen Produkte von herausragender Qualität. Dieses Selbstverständnis prägt das tägliche Engagement unseres gesamten Teams.

Zur Förderung qualifizierter Fachkräfte und zur bestmöglichen Entfaltung individueller Potenziale setzen wir auf bewährte Systeme wie 5S, ERP, Qualitätszirkel (QCC) und Six Sigma (6σ), Wir fördern ein leistungsorientiertes Umfeld, in dem starke Teams wachsen können. Herausforderungen in Arbeitsprozessen, Führung und Unternehmenskultur begegnen wir mit klaren Strukturen und gegenseitigem Vertrauen. Durch Teamarbeit und den kontinuierlichen Willen zur Verbesserung sichern wir Exzellenz in Produktion, Vertrieb, Personalwesen, Forschung und Entwicklung sowie im Finanzwesen. So schaffen wir die Grundlage für ein umfassendes Qualitätsmanagement und nachhaltige Wertschöpfung.

f95f0d3c2b73fc6e4192fc93fed1dcbd copy

 

Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- sowie Energiepolitik

Seit der Gründung im Jahr 1982 setzt sich Layana für langfristige, hochwertige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden ein. Gleichzeitig schaffen wir für unsere Mitarbeitenden ein positives, motivierendes und wachstumsorientiertes Arbeitsumfeld. Um unsere Umweltbelastung zu verringern und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung voranzutreiben, haben wir ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 eingeführt. Wir legen großen Wert auf einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen. Durch gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und Prozessoptimierung tragen wir aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Schonung der Umwelt bei.

Zudem hat Layana ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 eingeführt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, betriebliche Risiken zu verringern und das physische sowie psychische Wohlbefinden aller Mitarbeitenden zu fördern.

 

Im Rahmen unseres Energiemanagementsystems nach ISO 50001 setzen sich alle Mitarbeitenden dafür ein, konkrete Einsparziele zu verwirklichen. Damit übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und tragen zur laufenden Verbesserung unserer Abläufe bei. In diesem Sinne verpflichten wir uns, die folgenden Grundsätze aktiv umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln:

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:
    Unsere Produktionsprozesse erfüllen alle gesetzlichen und behördlichen Vorgaben. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf eine umweltfreundliche Lieferkette und die Entwicklung nachhaltiger Produkte. Durch stetige Verbesserungen der Arbeitsbedingungen arbeiten wir konsequent daran, Arbeitsunfälle zu vermeiden und eine Arbeitsumgebung mit Null Unfällen zu schaffen.

  2. Umweltschutz: 
    Wir entwickeln Produkte mit möglichst geringer Umweltbelastung, indem wir schadstoffarme Materialien verwenden und auf leicht zerlegbare Komponenten achten. Außerdem analysieren wir regelmäßig unseren CO₂-Fußabdruck, optimieren den Energieverbrauch, reduzieren Abfälle, verhindern Umweltverschmutzung und kontrollieren den Umgang mit Gefahrstoffen besonders sorgfältig, um unsere Umwelt bestmöglich zu schützen.

  3. Ressourcenmanagement:
    Wir investieren in die Schulung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, fördern kontinuierliche Verbesserungsprozesse und sichern damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit unseres Unternehmens.

  4. Risikomanagement: 

    Wir betreiben ein systematisches Risikomanagement, bewerten regelmäßig Umwelt- und Arbeitsschutzrisiken und setzen gezielt Maßnahmen zur Verbesserung um. Damit gewährleisten wir nicht nur Umweltverträglichkeit, sondern übernehmen auch Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

 

Energiepolitik

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:
    Wir stellen die notwendigen Ressourcen bereit, um die Energieeffizienz zu verbessern und die geltenden Energiegesetze einzuhalten.
  2. Steigerung der Energieeffizienz:
    Wir beschaffen energieeffiziente Geräte und integrieren energiesparende Konzepte in unsere Produkte und Produktionsprozesse, um unsere Energieeinsparziele zu erreichen.
  3. Mitarbeiterbeteiligung:
    Wir entwickeln passende Energiestrategien und fördern die aktive Beteiligung aller Mitarbeitenden für eine nachhaltige Unternehmensführung.
  4. Kontinuierliche Verbesserung:
    Wir setzen materialeffiziente Designs um, ergreifen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und optimieren fortlaufend die Energieeffizienz.

 

Qualitätspolitik

Unter dem Leitprinzip „Qualität zuerst“ gewährleistet Layana eine umfassende Qualitätskontrolle in den Bereichen Personal, Umwelt, Lieferkette und Produkte. Unsere Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung verfolgt das Ziel, Qualität und Effizienz stetig zu erhöhen und dabei die Erwartungen unserer Kunden immer wieder zu übertreffen.


Zur Umsetzung dieser Qualitätspolitik orientieren wir uns an den Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems IATF 16949:2016 für die Automobilindustrie. Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden definieren wir die Qualitätsziele der einzelnen Abteilungen, setzen standardisierte Arbeitsabläufe um und verbessern unser Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich, um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sicherzustellen.

1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:

2025

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • ISO-14001-zertifiziert
  • ISO-45001-zertifiziert

2024

  • Zertifiziert nach ISO 14064-1

2022

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • Erhaltene Grüne-Fabrik-Zertifizierung
  • Erhaltene Saubere-Produktion-Zertifizierung

2021

  • Erhielt das Carbon Footprint Label

2019

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • Erhaltene ISO 50001-Zertifizierung
  • Ausgezeichnete Grüne-Gebäude-Zertifizierung

2018

  • Layana zog in ihr neues Hauptquartier
  • Expansion in die Elektrofahrzeug-Industrie
  • Wurde einer der Zulieferer für Tesla

2016

  • Zertifiziert nach ISO-14001

2012

  • Erhalt der TTQS-Silbermedaille vom Arbeitsministerium Taiwans

2010

  • Neuer Standort in Kunshan, China eröffnet

2008

  • Erweiterung auf die Offroad-Lkw- und Luftfahrtindustrie

2006

  • ISO9001-zertifiziert für Besteckserie

2005

  • Zertifiziert nach ISO/TS-16949:2002

2003

  • Erste Präsentation eines Six Sigma-Projekts in der Öffentlichkeit

2002

  • Beginn der ISO/TS 16949:2002 Schulung

2001

  • Zertifiziert nach ISO/QS9000:1998
  • Entwicklung von Kunststoffspritztechniken

2000

  • Expansion in die Automobilindustrie

1999

  • Expansion in die Elektronikindustrie

1998

  • Zertifiziert nach ISO9001

1996

  • Nach ISO9002 zertifiziert

1991

  • Erwerb der Besteckproduktionslinie

1985

  • Umbenannt in LAYANA Unternehmen

1984

  • Layana begann, ihren Kunden progressive Stanzdienstleistungen anzubieten

1983

  • Entwickelte Fähigkeiten im Werkzeugdesign

1982

  • Gründung einer Fabrik für progressive Stanzwerkzeuge

 

 3

Frühe Betriebsjahre

 

Im Jahr 1982 begann der Gründer mit einem kleinen Startkapital von nur 200.000 NTD und einer klaren Vision. In einem bescheidenen Lager und mit der heimischen Garage als Ausgangspunkt legte er den Grundstein für sein Unternehmen.

 

layana378

Die erste Expansion

Im Jahr 1990 wurde die neue Fabrik fertiggestellt, die sich über eine Fläche von 1800m2 auf drei Etagen erstreckte. Ein Jahr später begann die Produktion und der Vertrieb von Edelstahlbesteck in verschiedenen Ländern Europas und Amerikas, darunter das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Australien und die Vereinigten Staaten.

 

 3

Gründung einer wiederverwendbaren Besteckmarke

Im Jahr 2000 wurde Layana Cutlery ins Leben gerufen. Die Marke verbindet traditionelle Elemente der östlichen Esskultur, wie Essstäbchen, mit westlichem Besteck wie Gabeln, Messern und Löffeln.

 

Um die Vorteile wiederverwendbarer Produkte gegenüber Einwegbesteck hervorzuheben, setzte Layana auf bewährte Fertigungstechniken wie Stanzen und Kunststoffspritzguss. So entstanden vielseitige Produktlinien, darunter tragbare Essstäbchen, Kindergeschirrsets und vieles mehr.

 

dsc 9580

Investition in China

Im Jahr 2010 eröffnete Layana Niederlassungen in Kunshan, Suzhou und Guangzhou. Zudem wurde in Suzhou ein Joint Venture mit einem lokalen Werkzeug- und Stanzbetrieb gegründet, um die regionale Lieferkette gezielt zu stärken und zu integrieren.

 

dsc 1730

Erwerb des ISO 14001 Umweltmanagementsystems

Der verantwortungsvolle Umgang mit Umweltressourcen hatte für Layana in der strategischen Unternehmensplanung hohe Priorität. Im Jahr 2016 erhielt das Unternehmen die ISO-14001-Zertifizierung für sein Umweltmanagementsystem.

 

Generationswechsel im Familienunternehmen

Seit 2017 wird das Unternehmen von der zweiten Generation geführt. Ihr Fokus liegt darauf, die vorhandenen Technologien und das Ingenieurwissen weiterzuentwickeln, um den Kunden maßgeschneiderte Lösungen für automatisierte Produktions- und Inspektionssysteme anzubieten.

 

Das Unternehmen bietet einen umfassenden Service, der alle Schritte vom Formenbau über die Produktion bis hin zur Inspektion von montierten, gestanzten und spritzgegossenen Teilen in einer einzigen Fabrik abdeckt.

 

thumbnail image004

Das Neue Zeitalter

Mit stetigem Wachstum bezog Layana im September 2018 ihr neues Hauptquartier, das eine Gesamtfläche von 12.630m2 umfasst. Die Farbgestaltung des Gebäudes symbolisiert die fünf Elemente der Erde: die Sonne, den blauen Himmel, die Wolken, die Pflanzen und die Erde. Es wurde mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung entworfen. Gleichzeitig wurde Layana auch einer der Zulieferer von Tesla und betrat somit offiziell die Elektrofahrzeug-Industrie.

 

ezgif 2 6db68642d0

Auf dem Weg zur Vision

Im Jahr 2019 erneuerte Layana nicht nur die IATF 16949 Zertifizierung, sondern erlangte auch den Goldstatus im Bereich Green Building und das ISO 50001 Energiemanagementsystem, indem sie die Richtlinien nachhaltig in die Unternehmenskultur integrierte.

 

ezgif 2 6db68642d0

Erhaltene Grüne-Fabrik-Zertifizierung

Im Jahr 2022 erlangte Layana Anerkennung als eine der weltweit ersten grünen Fabriken im Rahmen des Zertifizierungssystems für grüne Fabriken. Diese Zertifizierung ist allein durch das erfolgreiche Erfüllen der Anforderungen des Bewertungssystems für Grünes Gebäude und Saubere Produktion erreichbar.

 

ezgif 2 6db68642d0

Erhaltene ISO 14064-1-Zertifizierung

Im Jahr 2024 erlangte Layana früh im Jahr die ISO 14064 Zertifizierung für Treibhausgase, indem sie die Kohlenstoffemissionen der Organisation maß und das ultimative Ziel verfolgte, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu eliminieren.

 

 

Heute ist die Layana Company ein nach IATF 16949 zertifizierter Hersteller und Anbieter fortschrittlicher Ingenieurlösungen. Wir können mehrere Fertigungsprozesse unter einem Dach integrieren - Präzisionsmetallstanzung und Einsetzmoldung, mit Automatisierung oder Montagelinien zur Herstellung von Teilen und Untermodulen. Unsere Produkte finden Anwendung in Elektrofahrzeugen, Energie, Automobilindustrie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und weiteren Bereichen.

 

Unser Stolz auf Präzisionsstanzung zeigt sich in der Massenproduktion von kleinen und hochkomplexen Metallteilen, die mit verschiedenen Stanztechniken wie Feinschneiden, Tiefziehen und Mikrostanzung hergestellt werden. Mit vier Jahrzehnten Erfahrung im Werkzeug- und Formenbau ist das Progressive Stamping eine unserer Stärken.

 

Für den Kunststoffspritzguss können wir hochpräzise Module von kleinen bis mittelgroßen Größen herstellen. Unsere Spritzgießmaschinen reichen von 35T bis 250T, um Kunden von Prototypen bis zum fertigen Produkt zu unterstützen, insbesondere in Kombination mit Metallen wie Leadframes. Die integrierte Wissenschaft der Bi-Material-Kunststoffe ist unsere Stärke in diesem Bereich.

 

Insgesamt konzentrieren wir uns darauf, das Rückgrat unserer Kunden zu sein und ihre Risiken in vielen Bereichen auf ein Minimum zu reduzieren. Unser Ziel ist es, der weltweit größte und fortschrittlichste Hersteller von Produkten für Elektrofahrzeuge, Luft- und Raumfahrt sowie den Energiesektor zu werden.

 

 

Zertifizierungen

 

Green Factory Certified Vendors-LAYANAZertifikat für Grüne-Fabrik-Label

certificate of cleaner production assessment layanaZertifikat für sauberere Produktion

 

 

ttqs

TTQS

gb 201908 Grünes Gebäude – Gold-Niveau

 

iatf16949Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949 für die Automobilindustrie

iso50001

ISO 50001

Energiemanagementsystem

gb 201908

Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen und -minderungsmaßnahmen

Unterkategorien