關於我們

 

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Du kannst die anderen Inhalte auf unserer Web­site ansehen.

 

work-in-progress.jpg

 

layana mission and vision 

Vision

Bei Layana ist es unsere Vision, der weltweit größte und fortschrittlichste Hersteller von Elektrofahrzeugen (EVs), neuen Energiefahrzeugen und Energiegeräten zu werden. Um diese Vision zu verwirklichen, haben wir uns verpflichtet, ein Dreigespann an Kernkompetenzen zu entwickeln:

 

  1. Technologieführerschaft: Zusammenarbeit mit den Besten im Bereich Electronic Manufacturing Services (EMS).
  2. Fertigungsexzellenz: Setzen des Standards für qualitativ hochwertige und effiziente Produktion.
  3. Reputation und Serviceorientierung: Aufbau eines Rufs als der angesehenste, serviceorientierte Lieferant, der sich der Maximierung der Kundenleistungen widmet.
  4. Globale Risikominderung: Verbesserung der Resilienz der Lieferkette und Reduzierung globaler Produktionsrisiken.

 

Unser Vertrauen gründet auf über 24 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie. Wir sind zu einem nach IATF 16949 zertifizierten Lieferanten für 18 Automobilhersteller geworden. Im Jahr 2018 traten wir offiziell in die Lieferkette für Elektrofahrzeuge ein und unterstützten Kunden bei der Forschung, Entwicklung und Herstellung von Komponenten für EVs, Superladestationen und Energiespeicherung. Unsere Produkte umfassen Terminals, Sammelschienen, Wickeldrosseln und Leadframes, die herkömmliche Leiterplatten vollständig ersetzen.

 

 

332.215.165 Stück

Produziert

Tier 1 & Tier 2

Automobilzulieferer

18

Automobilhersteller, denen wir dienen

 

 

Mission

Unsere Mission ist es, die Lieferkette der Elektrofahrzeuge und der neuen Energiebranche durch folgende Maßnahmen anzuführen:

  1. Einführung der eingebetteten Spritzgusstechnologie:Innovation und Förderung der eingebetteten Spritzgusstechnologie zur Festlegung von Industriestandards.
  2. Integration verschiedener Prozesse: Kombination von Montage und Automatisierung zur Steigerung der Effizienz und Qualität.
  3. Der vertrauenswürdigste Fertigungspfeiler werden: Etablierung als der zuverlässigste und robusteste Fertigungspartner für unsere Kunden, um deren Erfolg und Zufriedenheit zu gewährleisten.

 

Bei Layana halten wir nicht nur Schritt mit der Zukunft des Transports und der Energie; wir treiben sie voran.

 

 

 

 
Nachhaltigkeit ist eine Reise ohne Ende.

Während das Unternehmen weiter wächst, steigen auch unsere Verantwortlichkeiten.

Wir werden weiterhin an unserer Vision festhalten, die Gesellschaft zu stärken, während wir mit festem Entschluss voranschreiten.

 

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Gründer 

Layard Lai

‧Executive-M.Sc., Nationale-Taiwan-Universität, Taiwan
‧Champion des Layana-Six-Sigma-Programms
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)
‧PMP

 

 

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

General Manager

Penny Lin

‧Layana-Six-Sigma, Master-Schwarzgurt
‧Zertifizierter-Qualitäts-Ingenieur (CQE)
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)
‧Six-Sigma-Best-Project (Juran)

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Präsident (Taiwan)

 Alex Lai

‧B.Sc., Universität von Kalifornien, Davis, USA
‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt
‧Zertifizierter-Qualitäts-Manager (CQM)
‧Zertifizierter-Qualitäts-Ingenieur (CQE)
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)
‧PMP  

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Präsident (UK & China)

Mike Lai

‧B.Sc., Universität von East Anglia, Großbritannien
‧Layana-Six-Sigma, Master-Schwarzgurt
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)
‧PMP
‧Nationaler-Klasse-B-zertifizierter-Maschinenbau-Techniker

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Beraterin

Jenny Yang

‧EMBA, Ling-Tung-Universität-für-Erziehung

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

Unternehmens-Geschenk-Taiwans-erste-Essstäbchen

Stellvertretender-Verwaltungs-Geschäftsführer

Carrie Yao

‧IMBA, Nationale-Changhua-Universität-für-Erziehung

‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt
 

 

14

Stellvertretender-Stanz-Geschäftsführer

M.J. Shih

‧Bachelor-Abschluss, Chienkuo-Technologie-Universität

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Stellvertretender-F&E-Geschäftsführer

J.Y. Yang

‧IMBA, Chienkuo-Technologie-Universität

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Projekt-Manager

Bonnie Lai

‧M.Sc., Loughborough-Universität, Großbritannien

‧Layana-Six-Sigma, Grüngurt

‧PMP

‧Nationaler-Klasse-B-zertifizierter-Maschinenbau-Techniker

 

jpg uk1g7w095hkk2drja

Chief-Brand-Officer

Debbie Shih

‧Bachelor-Abschluss, Zentrale-Taiwan-Universität-für-Wissenschaft-und-Technologie

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

  

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

ITeam-Manager

Molly Yang

‧Bachelor-Abschluss, Trans-World-Universität

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

 

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

F&E-Manager

Mark Chen

‧Bachelor-Abschluss, Asia-Eastern-Universität-für-Wissenschaft-und-Technologie

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)

  

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

QA-Manager

Aly Chen

‧Bachelor-Abschluss, Chienkuo-Technologie-Universität

‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

  

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

IPO-Assistenz-Manager

Amanda Lu

‧GMBA, Südliche-Taiwan-Universität-für-Wissenschaft-und-Technologie

‧Layana-Six-Sigma, Grüngurt
‧Zertifizierter-Qualitäts-Techniker (CQT)

  

14

Stellvertretender-Kunststoff-Manager

Y.Z. Chen

‧Bachelor-Abschluss, Chienkuo-Technologie-Universität

  

15

Ingenieur-Manager

S.C. Lee

‧Bachelor-Abschluss, Chienkuo-Technologie-Universität
‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

  

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Stellvertretender-Marketing-Manager

Sophia Yeh

‧Bachelor-Abschluss, Nationale-Kaohsiung-Universität-für-Wissenschaft-und-Technologie

‧Layana-Six-Sigma, Grüngurt

Stellvertretender-Automatisierungs-Manager

C.D. Lin

‧Bachelor-Abschluss, Kun-Shan-Universität

‧Layana-Six-Sigma, Grüngurt
 

Bildname: Taiwans-erster-Essstäbchen

Verwaltungs-Manager

Jack Lee

‧EMBA, Nationale-Chung-Hsing-Universität

‧Layana-Six-Sigma, Schwarzgurt

Stellvertretender-Material-Manager

M.H. Guo

‧Bachelor-Abschluss, Chaoyang-Universität-für-Technologie

‧Layana-Six-Sigma, Grüngurt

  

Die Unternehmensphilosophie von Layana basiert auf drei Grundsätzen: Menschenzentriertheit, höchste Qualität und gemeinsame Wohlstandserschaffung. Unser Ziel ist es, jedem Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, seine beruflichen Fähigkeiten effektiv und mit Freude einzusetzen, um die besten Produktqualitäten auf dem Markt zu schaffen. Dies ist das Ziel, das das kontinuierliche Engagement unseres gesamten Teams antreibt.

Das Unternehmen hat Systeme wie 5S, ERP, Qualitätskontrollkreise (QCC) und Six Sigma (6σ), um hochqualifizierte Talente zu fördern, berufliche Fähigkeiten zu stärken und individuelles Potenzial zu maximieren. Wir fördern einen gesunden Wettbewerb und bilden exzellente Teams, um Herausforderungen in den Bereichen Arbeitsumgebung, Management und Unternehmenskultur zu bewältigen. Durch Teamarbeit und kontinuierliche Verbesserungen stellen wir Exzellenz in Produktion, Vertrieb, Personalwesen, Forschung & Entwicklung sowie Finanzen sicher, um ein umfassendes Qualitätsmanagement und gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen.

f95f0d3c2b73fc6e4192fc93fed1dcbd copy

 

Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- / Energiepolitik

Seit der Gründung im Jahr 1982 engagiert sich Layana für den Aufbau hochwertiger Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden sowie für ein positives und kontinuierlich wachsendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden. Um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu erreichen und standardisierte Managementpraktiken zur Reduzierung von Umweltbelastungen zu etablieren, haben wir das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 eingeführt. Wir legen großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Energie- und Ressourcen, fördern aktiv Energieeinsparmaßnahmen und reduzieren Treibhausgasemissionen. Zudem hat das Unternehmen das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 implementiert, um die Arbeitssicherheit zu verbessern, betriebliche Risiken zu minimieren und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Alle Mitarbeitenden arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001, um durch konkrete Maßnahmen Energieeinsparziele zu erreichen, unsere Verantwortung als globale Bürger wahrzunehmen und eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen zu schaffen. Wir verpflichten uns hiermit, die folgenden Prinzipien aktiv zu fördern:

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Alle Produktionsaktivitäten entsprechen den gesetzlichen Anforderungen. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Lieferkette und nachhaltige Produkte ein. Durch Verbesserungen des Arbeitsumfelds streben wir das Ziel von „null Arbeitsunfällen“ an.

  2. Umweltschutz: Wir setzen auf die Entwicklung von Produkten mit geringer Toxizität und leicht zerlegbaren Komponenten, führen CO₂-Fußabdruckanalysen durch, optimieren den Energieeinsatz, reduzieren Industrieabfälle, verhindern Umweltverschmutzung und verstärken die Kontrolle gefährlicher Stoffe, um die Umweltbelastung zu minimieren.

  3. Ressourcenoptimierung: Wir stärken die Schulung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, fördern kontinuierliche betriebliche Verbesserungen und sichern eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

  4. Risikomanagement: Wir etablieren ein Risikomanagementsystem, führen regelmäßige Bewertungen von Umwelt- und Arbeitssicherheitsrisiken durch und setzen gezielte Verbesserungsmaßnahmen um, um Umweltverträglichkeit zu gewährleisten und unserer sozialen Verantwortung für den Schutz unserer Mitarbeitenden gerecht zu werden.

 

 

Energiepolitik

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Bereitstellung von Ressourcen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Einhaltung geltender Energiegesetze.
  2. Steigerung der Energieeffizienz: Beschaffung energieeffizienter Geräte und Integration energiesparender Designs in Produkte und Produktionsprozesse zur Erreichung der Energieeinsparungsziele.
  3. Mitarbeiterbeteiligung: Entwicklung geeigneter Energiestrategien und Förderung der aktiven Beteiligung aller Mitarbeiter für eine nachhaltige Unternehmensführung.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Umsetzung von materialeffizienten Designs, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Optimierung der Energieeffizienz.

 

Qualitätspolitik

Mit dem obersten Prinzip „Qualität zuerst“ gewährleistet Layana eine umfassende Qualitätskontrolle in den Bereichen Personal, Umwelt, Lieferkette und Produkte. Wir verfolgen die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung, um die Gesamtqualität und Effizienz zu steigern und die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.

 

Zur Umsetzung dieser Qualitätspolitik orientieren wir uns an den Anforderungen des IATF 16949:2016 Qualitätsmanagementsystems für die Automobilindustrie. Durch die Einbeziehung aller Mitarbeiter überprüfen und definieren wir die Qualitätsziele der einzelnen Abteilungen, setzen standardisierte Arbeitsabläufe um und verbessern kontinuierlich unser Qualitätsmanagementsystem, um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sicherzustellen.

2025

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • ISO-14001-zertifiziert
  • ISO-45001-zertifiziert

2024

  • Zertifiziert nach ISO 14064-1

2022

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • Erhaltene Grüne-Fabrik-Zertifizierung
  • Erhaltene Saubere-Produktion-Zertifizierung

2021

  • Erhielt das Carbon Footprint Label

2019

  • Erneuerte IATF 16949-Zertifizierung
  • Erhaltene ISO 50001-Zertifizierung
  • Ausgezeichnete Grüne-Gebäude-Zertifizierung

2018

  • Layana zog in ihr neues Hauptquartier
  • Expansion in die Elektrofahrzeug-Industrie
  • Wurde einer der Zulieferer für Tesla

2016

  • Zertifiziert nach ISO-14001

2012

  • Erhalt der TTQS-Silbermedaille vom Arbeitsministerium Taiwans

2010

  • Neuer Standort in Kunshan, China eröffnet

2008

  • Erweiterung auf die Offroad-Lkw- und Luftfahrtindustrie

2006

  • ISO9001-zertifiziert für Besteckserie

2005

  • Zertifiziert nach ISO/TS-16949:2002

2003

  • Erste Präsentation eines Six Sigma-Projekts in der Öffentlichkeit

2002

  • Beginn der ISO/TS 16949:2002 Schulung

2001

  • Zertifiziert nach ISO/QS9000:1998
  • Entwicklung von Kunststoffspritztechniken

2000

  • Expansion in die Automobilindustrie

1999

  • Expansion in die Elektronikindustrie

1998

  • Zertifiziert nach ISO9001

1996

  • Nach ISO9002 zertifiziert

1991

  • Erwerb der Besteckproduktionslinie

1985

  • Umbenannt in LAYANA Unternehmen

1984

  • Layana begann, ihren Kunden progressive Stanzdienstleistungen anzubieten

1983

  • Entwickelte Fähigkeiten im Werkzeugdesign

1982

  • Gründung einer Fabrik für progressive Stanzwerkzeuge

 

 3

Frühe Betriebsjahre

 

Im Jahr 1982 bewaffnete sich der Gründer nur mit einem kleinen Startkapital von NTD$ 200.000 und einer Vision. Er begann eine Reise, um ein Unternehmen in einem bescheidenen Lager zu gründen und nutzte dafür seine eigene Garage zu Hause.

 

layana378

Die erste Expansion

Im Jahr 1990 wurde die neue Fabrik fertiggestellt, die sich über eine Fläche von 1800m2 auf drei Etagen erstreckte. Ein Jahr später begann die Produktion und der Vertrieb von Edelstahlbesteck in verschiedenen Ländern Europas und Amerikas, darunter das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Australien und die Vereinigten Staaten.

 

 3

Gründung einer wiederverwendbaren Besteckmarke

Im Jahr 2000 wurde Layana Cutlery gegründet und basierend auf dem kulturellen Erbe des Ostens gestaltet, einschließlich Essstäbchen sowie westlichem Besteck wie Gabeln, Messer und Löffel.

 

Um die Bedeutung der Verwendung von wiederverwendbarem Besteck anstelle von Einwegbesteck zu betonen, nutzte Layana vorhandene Techniken wie Stanzen und Kunststoffspritzguss, um verschiedene Serien von Besteck herzustellen, darunter tragbare Essstäbchen, Kindergeschirrsets und vieles mehr.

 

dsc 9580

Investition in China

Im Jahr 2010 eröffnete Layana Büros in Kunshan, Suzhou und Guangzhou. Zudem ging Layana eine Joint Venture mit einer örtlichen Formen- und Stanzfabrik in Suzhou ein, um die lokale Lieferkette zu integrieren.

 

dsc 1730

Erwerb des ISO 14001 Umweltmanagementsystems

Um eine verbesserte Umweltverwaltung zu gewährleisten, war der Erhalt der ISO 14001-Zertifizierung eine der obersten Prioritäten von Layana in der Geschäftsplanung. Layana erlangte die Zertifizierung Im Jahr 2016.

 

Nachfolgen im Familienunternehmen

Ab 2017 übernahm die zweite Generation die Geschäftsführung und strebte danach, die vorhandene Technologie und Ingenieurkompetenz zu integrieren, um den Kunden maßgeschneiderte automatische Produktions- und Inspektionsausrüstung anzubieten.

 

Als Unternehmen mit einem umfassenden Serviceangebot für verschiedene Prozesse werden Formenbau, Produktion und Inspektion von montierten, gestanzten und gespritzten Teilen alle in derselben Fabrik durchgeführt.

 

thumbnail image004

Das Neue Zeitalter

Mit stetigem Wachstum bezog Layana im September 2018 ihr neues Hauptquartier, das eine Gesamtfläche von 12.630m2 umfasst. Die Farbgestaltung des Gebäudes symbolisiert die fünf Elemente der Erde: die Sonne, den blauen Himmel, die Wolken, die Pflanzen und die Erde. Es wurde mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung entworfen. Gleichzeitig wurde Layana auch einer der Zulieferer von Tesla und betrat somit offiziell die Elektrofahrzeug-Industrie.

 

ezgif 2 6db68642d0

Auf dem Weg zur Vision

Im Jahr 2019 erneuerte Layana nicht nur die IATF 16949 Zertifizierung, sondern erlangte auch den Goldstatus im Bereich Green Building und das ISO 50001 Energiemanagementsystem, indem sie die Richtlinien nachhaltig in die Unternehmenskultur integrierte.

 

ezgif 2 6db68642d0

Erhaltene Grüne-Fabrik-Zertifizierung

Im Jahr 2022 erlangte Layana Anerkennung als eine der weltweit ersten grünen Fabriken im Rahmen des Zertifizierungssystems für grüne Fabriken. Diese Zertifizierung ist allein durch das erfolgreiche Erfüllen der Anforderungen des Bewertungssystems für Grünes Gebäude und Saubere Produktion erreichbar.

 

ezgif 2 6db68642d0

Erhaltene ISO 14064-1-Zertifizierung

Im Jahr 2024 erlangte Layana früh im Jahr die ISO 14064 Zertifizierung für Treibhausgase, indem sie die Kohlenstoffemissionen der Organisation maß und das ultimative Ziel verfolgte, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu eliminieren.

 

 

Heute ist die Layana Company ein nach IATF 16949 zertifizierter Hersteller und Anbieter fortschrittlicher Ingenieurlösungen. Wir können mehrere Fertigungsprozesse unter einem Dach integrieren - Präzisionsmetallstanzung und Einsetzmoldung, mit Automatisierung oder Montagelinien zur Herstellung von Teilen und Untermodulen. Unsere Produkte finden Anwendung in Elektrofahrzeugen, Energie, Automobilindustrie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und weiteren Bereichen.

 

Unser Stolz auf Präzisionsstanzung zeigt sich in der Massenproduktion von kleinen und hochkomplexen Metallteilen, die mit verschiedenen Stanztechniken wie Feinschneiden, Tiefziehen und Mikrostanzung hergestellt werden. Mit vier Jahrzehnten Erfahrung im Werkzeug- und Formenbau ist das Progressive Stamping eine unserer Stärken.

 

Für den Kunststoffspritzguss können wir hochpräzise Module von kleinen bis mittelgroßen Größen herstellen. Unsere Spritzgießmaschinen reichen von 35T bis 250T, um Kunden von Prototypen bis zum fertigen Produkt zu unterstützen, insbesondere in Kombination mit Metallen wie Leadframes. Die integrierte Wissenschaft der Bi-Material-Kunststoffe ist unsere Stärke in diesem Bereich.

 

Insgesamt konzentrieren wir uns darauf, das Rückgrat unserer Kunden zu sein und ihre Risiken in vielen Aspekten auf ein Minimum zu reduzieren. Unser Ziel ist es, der weltweit größte und fortschrittlichste Hersteller von Produkten für Elektrofahrzeuge, Luft- und Raumfahrt sowie Energie zu werden.

 

 

Zertifizierungen

 

Green Factory Certified Vendors-LAYANAZertifikat für Grüne-Fabrik-Label

certificate of cleaner production assessment layanaZertifikat für sauberere Produktion

 

 

ttqs

TTQS

gb 201908 Grünes Gebäude – Gold-Niveau

 

iatf16949Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949 für die Automobilindustrie

iso50001

ISO 50001

Energiemanagementsystem

gb 201908

Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen und -minderungsmaßnahmen

Unterkategorien