Quality

Definition von IATF 16949

IATF 16949 ist ein weltweit anerkannter Qualitätsmanagementsystemstandard, der speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurde. Sein Hauptziel ist es, die kontinuierliche Verbesserung zu fördern und Abfall und Fehler in der Lieferkette zu vermeiden. Viele Automobilhersteller weltweit haben IATF 16949 als ihren bevorzugten globalen Beschaffungsstandard für Automobilkomponenten übernommen, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten, die den Kundenanforderungen entsprechen und den gesetzlichen und regulatorischen Standards entsprechen.

 iatf16949 manufacturer

 

Der Ursprung von IATF 16949

Der Ursprung von IATF 16949 geht auf viele Automobilhersteller zurück, die standardisierte Qualitätsmanagementsysteme nach ihren lokalen nationalen Standards, Vorschriften und Anforderungen etablierten. Um eine globale Konsistenz und Fairness zu gewährleisten, wurde ISO/TS 16949 zunächst eingeführt und war einer der am weitesten verbreiteten internationalen Standards in der Automobilindustrie. Er wurde später im Jahr 2016 durch IATF 16949 ersetzt, das die Qualitätsmanagementanforderungen für die Automobilindustrie neu definierte. Das Ziel ist es, Produkt- und Dienstleistungsmängel zu vermeiden und Fehler und Abfall in der Lieferkette zu reduzieren. Es legt Qualitätsstandards für direkte Lieferanten fest, die Materialien, Produkte, Dienstleistungskomponenten oder Enddienstleistungen herstellen, wie z.B. Wärmebehandlung und Galvanisierung.


Vorteile der IATF 16949 Zertifizierung

  1. Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit: Die Erlangung der internationalen Standardzertifizierung von IATF 16949 hilft Unternehmen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und Zugang zu mehr Geschäftsmöglichkeiten zu erhalten, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird.
  2. Erhöhter Unternehmenswert:Der Geist von IATF 16949 ist die kontinuierliche Verbesserung, die den Unternehmenswert erhöhen und eine nachhaltige Unternehmensführung gewährleisten kann.
  3. Vermeidung von Produktmängeln:Die Einhaltung des Qualitätsmanagementprozesses von IATF 16949 kann nicht konforme Produkte reduzieren und interne und externe Fehlerkosten minimieren.
  4. Erhöhte Effizienz:Die Einhaltung der Systemarchitektur von IATF 16949 kann die Produktqualität verbessern und die Rentabilität und Effizienz durch ein angemessenes Management erhöhen.
  5. Qualitätssicherung:Die Einrichtung von Dokumenten der 1. bis 3. Ebene und die Verwendung von Verfahrenshandbüchern zur Durchführung aller betrieblichen Abläufe gemäß der Systemarchitektur von IATF 16949 helfen, die Kundenzufriedenheit durch eine strenge Qualitätskontrolle zu erhöhen.

Fünf Kerntools in IATF 16949

Um die Konsistenz und Zusammenarbeit in der Lieferkette der Automobilindustrie zu gewährleisten, bietet IATF 16949 fünf Kerntools an, um die Qualitätsoperationen in den Bereichen Produktdesign, Prozessdesign, Produktion, Installation und Service zu verknüpfen. Die fünf Kerntools sind:

  1. APQP ─  Advanced Product Quality Planning: Eine strukturierte Methode zur Identifizierung und Festlegung der notwendigen Schritte zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit mit einem Produkt.
  2. PFMEA Process Failure Mode and Effects Analysis: Eine systematische Überprüfung und Analyse neuer/revidierter Prozesse zur Vorwegnahme, Behandlung oder Überwachung potenzieller Prozessprobleme für neue/revidierte Produktprojekte.
  3. MSAMeasurement System Analysis: Ein Prozess zur Bewertung von Messgeräten oder zur Beurteilung gemessener Merkmale mit Hilfe eines Satzes von Instrumenten oder Messgeräten, Standards, Operationen, Methoden, Vorrichtungen, Software, Personal, Umgebung und Annahmen; mit anderen Worten, der gesamte Prozess, der zur Erzielung von Messergebnissen verwendet wird.
  4. PPAP ─  Production Part Approval Process: Ein Prozess zur Bestimmung, ob ein Lieferant alle Kundenanforderungen an die technischen Konstruktionsunterlagen und Spezifikationen verstanden hat.
  5. SPCStatistical Process Control: Die Verwendung statistischer Techniken, wie z.B. Kontrollkarten, zur Analyse eines Prozesses oder seines Outputs, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um einen Zustand statistischer Kontrolle zu erreichen und aufrechtzuerhalten und die Prozessfähigkeit zu verbessern.

 

 

Die Bedingungen für den Erhalt von IATF 16949

 

  1. Implementierung von ISO 9001: Ihre Organisation muss zuerst ISO 9001 implementieren, da IATF 16949 auf ISO 9001 aufbaut und spezifische Anforderungen der Automobilindustrie hinzufügt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation bereits nach ISO 9001 zertifiziert ist.
  2. Qualitätsmanagementsystem: Sie müssen ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen und aufrechterhalten, um die Einhaltung aller Anforderungen des IATF 16949-Standards sicherzustellen.
  3. Prozessanalyse und Verbesserung: Führen Sie eine Analyse verschiedener Prozesse durch, um potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung von Variabilität und Verbesserung der Effizienz zu ergreifen.
  4. Supply Chain Management: IATF 16949 stellt hohe Anforderungen an die Lieferkette. Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Lieferanten den relevanten Qualitätsstandards entsprechen.
  5. Messung und Analyse: Entwickeln Sie effektive Mess- und Analyseprozesse, um Produkt- und Prozessleistung zu überwachen und zu verbessern.
  6. Dokumentenkontrolle: Implementieren Sie einen Dokumentenkontrollprozess, einschließlich Dokumentenversionierung, Dokumentenüberprüfungen und Freigaben.
  7. Risikomanagement: Führen Sie eine Risikobewertung durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren, die zu Problemen führen könnten, und ergreifen Sie Maßnahmen zur Risikominderung.

 

 

Schritte zur Implementierung von IATF 16949:

 

  1. Verständnis des IATF 16949 Standards: Ihr Team muss ein umfassendes Verständnis der Anforderungen des IATF 16949 Standards erlangen, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation diese Anforderungen erfüllt.
  2. Planung: Entwickeln Sie einen Projektplan, der Ressourcenzuweisung, Festlegung eines Zeitplans und Definition von Aufgaben umfasst.
  3. Teamorganisation: Stellen Sie ein Team zusammen, das sich der IATF 16949-Zertifizierung widmet, und stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder über relevantes Wissen und Erfahrung verfügen.
  4. Interne Audits: Führen Sie interne Audits durch, um festzustellen, ob Ihre Organisation den Anforderungen der IATF 16949 entspricht. Identifizieren Sie potenzielle Probleme und ergreifen Sie korrigierende Maßnahmen.
  5. Mitarbeiterschulung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter den IATF 16949-Standard verstehen und damit verbundene Aufgaben effektiv ausführen können.
  6. Dokumentenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Qualitätsmanagementsystem-Dokumente den Anforderungen des IATF 16949-Standards entsprechen.
  7. Externe Prüfung: Beauftragen Sie eine externe Prüfstelle, die nach IATF zertifiziert ist, mit der Durchführung einer externen Prüfung. Sie werden die Einhaltung des Standards durch Ihre Organisation bewerten.
  8. Korrigierende Maßnahmen: Wenn während der externen Prüfung Probleme identifiziert werden, ergreifen Sie korrigierende Maßnahmen, um diese Probleme zu lösen.
  9. Zertifizierungserlangung: Wenn Ihre Organisation die externe Prüfung erfolgreich besteht, erhalten Sie die IATF 16949-Zertifizierung.
  10. Aufrechterhaltung der Zertifizierung: Führen Sie regelmäßig interne Audits durch und halten Sie das Qualitätsmanagementsystem aufrecht, um die fortlaufende Einhaltung des IATF 16949-Standards sicherzustellen.

Geschichte der IATF 16949 Compliance bei LAYANA

LAYANA ist eine integrierte automatisierte Fertigungsfabrik, die seit über 20 Jahren IATF 16949 implementiert. Im Jahr 2001 erhielt LAYANA die QS9000-Zertifizierung und begann im Jahr 2003 mit der Implementierung von ISO/TS16949, wobei im Jahr 2005 die ISO/TS16949:2002-Zertifizierung erlangt wurde. Bis heute hat LAYANA kontinuierlich IATF 16949 verwendet, das im Jahr 2016 umgestellt wurde. Als der Hauptsitz in Lukang im Jahr 2018 fertiggestellt wurde, wurde auch die IATF 16949:2016-Zertifizierung erfolgreich erlangt.

iatf16949

dsc 6518 dsc 6393 dsc 4676
Aktualisierung des IATF 16949 Produktqualitätssystems - Ergänzungskurs Aktualisierung des IATF 16949 Produktqualitätssystems - Ergänzungskurs IATF 16949:2016 Vor-Ort-Audit

Fazit

 

Nur hohe Standards der Qualitätszertifizierung und -inspektion können die beste Produktqualität schaffen. Seit 40 Jahren konzentriert sich LAYANA auf Fertigungstechnologien wie Blechumformung, Spritzguss, Kunststoffüberdruckverfahren und automatisierte Produktion. Das Unternehmen implementiert sein Qualitätsmanagementsystem stets gemäß dem internationalen Standard IATF 16949 und wendet einen wissenschaftsbasierten Managementansatz an, um seinen Qualitätsverpflichtungen gegenüber den Kunden nachzukommen. Der Unternehmensslogan "TQM kommt von guter Arbeitseinstellung und Charakter" ist tief in der DNA von LAYANA verankert.

 

Erfahren Sie mehr über Qualität
Six Sigma

ISO 50001 Energiemanagementsystem

 layana iatf 16949 certificateuntil

Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist die Sicherstellung der höchsten Qualität von Produkten und Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Ein Werkzeug, das die Suche nach Qualitätsverbesserungen revolutioniert hat, ist der Qualitätszirkel (QCC). Der QCC, der seinen Ursprung in Japan hat, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt und bietet Organisationen einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Qualität und zum Erreichen von Exzellenz. Dieser Artikel taucht tief in die Welt des QCC ein und untersucht seine Ursprünge, Definitionen, Methoden, Schritte, Vorteile und umfangreiche Anwendungen.

 

 

Die Ursprünge des QCC

Qualitätszirkel, oft als QCC abgekürzt, haben ihren Ursprung im dynamischen japanischen Fertigungssektor der 1960er Jahre. Angesichts des harten Wettbewerbs suchten japanische Unternehmen nach innovativen Wegen, um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu steigern. In diesem Umfeld entstand das Konzept des QCC. Einige der großen japanischen Industrieunternehmen, darunter Toyota, spielten eine zentrale Rolle bei der Einführung und Förderung des QCC als effektive Strategie zur Verbesserung der Qualität.

 

 

Was ist der QCC?

Der QCC ist eine teamorientierte Qualitätsverbesserungsmethode, die auf dem Prinzip basiert, das kreative Potenzial und die Expertise der internen Teammitglieder zu nutzen. Die Kernidee besteht darin, kontinuierliche und schrittweise Verbesserungen in der Produkt- und Prozessqualität zu erreichen. Innerhalb des QCC-Rahmens werden Mitarbeiter ermächtigt, eine aktive Rolle bei der Lösung von Qualitätsproblemen zu übernehmen, was ein Umfeld fördert, das Zusammenarbeit und Innovation begünstigt.

dsc00259 min  dsc00259 min  

 

 

Die Methode der Anwendung des QCC

Der Kern der QCC-Methode liegt in der Bildung kleiner, funktionsübergreifender Teams, die aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen und Funktionen bestehen. Diese Vielfalt gewährleistet den Austausch einer breiten Palette von Perspektiven und Fachwissen. Das Team beginnt damit, ein Qualitätsproblem zu identifizieren, das einer Verbesserung bedarf. Anschließend entwickelt das Team durch Brainstorming und intensive Diskussionen gemeinsam Lösungen. Diese Lösungen werden dann mit kontinuierlicher Überwachung implementiert, um deren Machbarkeit und Wirksamkeit sicherzustellen.

 

 

Schritte zur Implementierung des QCC

Die Implementierung des QCC kann durch eine Reihe von Schritten verdeutlicht werden:

  1. Identifizieren des Problems: Das QCC-Team identifiziert ein Qualitätsproblem, das typischerweise mit einem Produkt oder Prozess zusammenhängt.
  2. Daten sammeln: Relevante Daten werden sorgfältig gesammelt und analysiert, um die Natur und Auswirkungen des Problems zu verstehen.
  3. Entwicklung von Lösungen: Das Team generiert mehrere Lösungen und wählt die geeignetste aus, um das Problem zu beheben.
  4. Umsetzung der Verbesserungen: Die gewählte Lösung wird umgesetzt, und das Team verfolgt den Fortschritt sorgfältig.
  5. Bewertung der Ergebnisse: Eine Bewertung wird durchgeführt, um die Wirksamkeit der Verbesserungen zu messen und festzustellen, ob sie den erwarteten Ergebnissen entsprechen.
  6. Erfahrungsaustausch: Die aus den Verbesserungen gewonnenen Erkenntnisse und Methoden werden mit anderen Teams geteilt, um das organisationsweite Lernen zu fördern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen.

 

 

Die Vorteile des QCC

Qualitätszirkel bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Qualitätsverbesserung: Der QCC verbessert durch kontinuierliche Verbesserungen die Qualität von Produkten und Prozessen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
  • Mitarbeiterbeteiligung: Der QCC fördert die aktive Beteiligung der Mitarbeiter und stärkt ihr Zugehörigkeitsgefühl und Engagement.
  • Problemlösung: QCC-Teams beheben effektiv bestehende Probleme, was zu weniger Defekten und Fehlern führt.
  • Effizienzsteigerung: Der QCC optimiert Prozesse, reduziert Verschwendung und redundante Arbeiten, wodurch die Effizienz gesteigert wird.
  • Teamarbeit: Die Teamarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördert die Zusammenarbeit und überwindet Informationssilos.

 

Die Anwendungen des QCC

Die Anwendungen des QCC erstrecken sich über verschiedene Branchen und gehen weit über die Fertigung hinaus. Branchen wie Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Bildung haben ebenfalls QCC-Methoden übernommen, um die Qualitätsstandards zu verbessern. Unabhängig von der Größe oder Art der Organisation kann der QCC an spezifische Umstände angepasst und angewendet werden.

 

 

Beispiel für QCC-Anwendungen

Um die reale Wirkung des QCC zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick auf einige praktische Beispiele:

  1. Automobilherstellung
    In einem Automobilwerk identifizierten und beheben QCC-Teams systematisch Probleme im Zusammenhang mit Produktfehlern, was zu einer Reduzierung der Rückrufe und einer höheren Kundenzufriedenheit führte.
  2. Gesundheitswesen
    Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen setzen den QCC ein, um die Prozesse der Patientenversorgung zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die allgemeine Gesundheitsqualität zu steigern.
  3. Bildung
    Im Bildungsbereich wird der QCC verwendet, um Verwaltungsprozesse zu optimieren, was zu einer höheren Effizienz und einer besseren Erfahrung der Studierenden führt.
     aawarded silver tower prize

 

 

QCC: Ein globales Phänomen

Qualitätszirkel haben geografische Grenzen und kulturelle Unterschiede überwunden, um zu einem globalen Phänomen zu werden. Organisationen weltweit erkennen die Kraft des QCC, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und Exzellenz zu erreichen.

 

  

Unsere Neueste QCC-Präsentation im Jahr 2024

Die 31. QCC-Präsentation

line album qcc no.29 2023.07.25 230725 57

Die 32. QCC-Präsentation

line album qcc no.29 2023.07.25 230725 30

Die 33. QCC-Präsentation

img 0289
line album qcc no.29 2023.07.25 230725 30

Präsentationen des QCC 2024

 

Erfahren Sie mehr über unsere vergangenen QCC-Präsentationen

 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Qualitätszirkel eine leistungsstarke Methode für Organisationen darstellen, die ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen verbessern möchten. Ob in der Fertigung oder in anderen Branchen, der QCC-Ansatz erfüllt konsequent das Versprechen, eine Kultur der Qualitäts-Exzellenz zu fördern. Der Erfolg des QCC liegt nicht nur in seinen technischen und prozessorientierten Aspekten, sondern auch in seiner Fähigkeit, Mitarbeiter zu befähigen und ihre Kreativität zu nutzen, wodurch Organisationen zu kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen geführt werden.

 

Mit dem zunehmenden Fokus auf Qualität in den heutigen wettbewerbsorientierten Märkten bleibt der QCC ein wertvolles Instrument für Organisationen, die bestrebt sind, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Da sich das globale Geschäftsumfeld weiterhin verändert, ist der QCC bereit, eine noch bedeutendere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Qualitätsmanagements zu spielen.

 

 

Definition von Six Sigma

Six Sigma ist eine datengetriebene Qualitätsmanagement-Methodik, die darauf abzielt, die Prozess- oder Produktvariabilität maximal zu minimieren. Sie basiert auf statistischen Prinzipien und strebt über einen längeren Zeitraum nicht mehr als 3,4 Defekte pro Million Möglichkeiten an. Dieser Ansatz betont die Datensammlung, -analyse und -verbesserung, um Prozessstabilität und -konsistenz sicherzustellen.

 

 

Anwendungsbereich von Six Sigma

Six Sigma ist auf verschiedene Organisationen und Branchen anwendbar, einschließlich Fertigung, Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Finanzen. Es kann auf Produktionsprozesse, Lieferkettenmanagement, Produktdesign, Kundenservice und verschiedene Entscheidungsprozesse angewendet werden. Unabhängig von der Größe der Organisation kann Six Sigma einen Weg zur kontinuierlichen Verbesserung bieten, solange Komplexität und Variabilität vorhanden sind.

 

 

Vorteile der Verwendung von Six Sigma

  • Verbesserung der Qualität: Das Hauptziel von Six Sigma besteht darin, die Defektrate zu reduzieren und damit die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Durch Datenanalyse und -verbesserung können Organisationen besser auf Kundenanforderungen eingehen und das Auftreten von Qualitätsproblemen reduzieren.
  • Steigerung der Effizienz: Die Reduzierung der Variabilität trägt zur Verbesserung der Prozesseffizienz bei. Die Six Sigma-Methodik hilft Organisationen dabei, Verschwendung zu identifizieren und zu beseitigen, Zykluszeiten zu reduzieren und die Produktionskapazität zu erhöhen.
  • Kostenreduzierung: Durch die Verringerung der Defektrate und die Verbesserung der Effizienz hilft Six Sigma Organisationen, Produktionskosten zu reduzieren. Dies umfasst die Reduzierung von Abfall, die Senkung von Wartungskosten und die Erhöhung der Ressourcennutzung.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit: Durch die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen von höherer Qualität können Organisationen die Kundenzufriedenheit erhöhen, die Kundenloyalität verbessern und letztendlich einen größeren Marktanteil gewinnen.

DMAIC-Methodik in Six Sigma

  1. Definieren: In dieser Phase werden die Ziele, der Umfang und die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) des Projekts bestimmt. Eine klare Definition des Problems ist für den Erfolg des Projekts entscheidend.
  2. Messen: Relevante Daten werden gesammelt und die aktuelle Prozessleistung wird analysiert. Diese Phase hilft dabei, die Grundlinie des Prozesses zu verstehen und bestehende Probleme zu identifizieren.
  3. Analysieren: Statistische Tools und Techniken werden eingesetzt, um potenzielle Ursachen zu identifizieren, warum das Problem auftritt. Dies gewährleistet, dass die Lösungen gezielt sind.
  4. Verbessern: In dieser Phase werden Verbesserungspläne entwickelt und umgesetzt, um die Variabilität zu reduzieren, die Qualität und Effizienz zu verbessern. Die beste Lösung wird ausgewählt und Pilotversuche durchgeführt.
  5. Kontrollieren: Die Kontrollphase zielt darauf ab, eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen und Probleme zu vermeiden. Überwachungsmaßnahmen werden implementiert und Prozesse standardisiert, um die Wirksamkeit der Verbesserung aufrechtzuerhalten.

 

DMADV-Methodik in Six Sigma

  1. Definieren: Bestimmen Sie die Ziele und Kundenanforderungen für das Produkt oder die Dienstleistung. Skizzieren Sie klar den Projektrahmen und die Ziele.
  2. Messen: Sammeln und analysieren Sie Daten zum vorhandenen Prozess und Produkt, um Leistungsbenchmarks festzulegen.
  3. Analysieren: Bestimmen Sie die Ursachen des Problems durch Datenanalyse und legen Sie damit die Grundlage für die Designphase.
  4. Entwerfen: Entwickeln Sie ein neues Produkt- oder Service-Design auf Grundlage früherer Analysen. Dies umfasst Ingenieurdesign, Prozessdesign usw.
  5. Überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das neue Design Kundenanforderungen erfüllt und das erwartete Leistungsniveau durch Tests und Bewertungen erreicht.

Six Sigma-Zertifizierungsstufen

In Six Sigma gibt es verschiedene Zertifizierungsstufen, die das Training und die Erfahrung einer Person kennzeichnen:

 

  1. White Belt: White Belts erhalten in der Regel eine grundlegende Schulung in Six Sigma innerhalb der Organisation. Obwohl sie möglicherweise nicht direkt an Projekten beteiligt sind, haben sie ein grundlegendes Verständnis der Six Sigma-Prinzipien und -Methoden. White Belts spielen eine unterstützende Rolle in Six Sigma-Projekten, verbreiten Wissen und unterstützen bei der Datensammlung und -analyse. Sie können an Projektteams teilnehmen und einen bedeutenden Beitrag zum Team leisten.
  2. Green Belt: Green Belts erhalten eine vertiefte Schulung in Six Sigma und sind oft in unterstützenden Rollen innerhalb von Projektteams tätig. Sie besitzen höhere Kenntnisse und Fähigkeiten und können direkter in die Projektumsetzung einbezogen werden. Green Belts sind in der Regel für bestimmte Aspekte eines Projekts verantwortlich, nutzen Six Sigma-Tools für Datenanalyse, Identifikation von Ursachen und Planung von Verbesserungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Projektteams.
  3. Black Belt: Black Belts sind Experten, die umfangreiche Schulungen und Erfahrungen in Six Sigma durchlaufen haben. Sie führen in der Regel Six Sigma-Projektteams an und sind für das umfassende Projektmanagement verantwortlich, einschließlich Problemdefinition, Datensammlung, Analyse, Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungsplänen sowie Überwachung und Kontrolle. Black Belts besitzen fortgeschrittene statistische und analytische Fähigkeiten, um komplexe Probleme zu lösen und Verbesserungen voranzutreiben. Sie koordinieren oft mehrere Projekte und haben Führungspositionen innerhalb der Organisation inne.
  4. Master Black Belt: Master Black Belts sind erfahrene Fachleute, die oft Führungs- und Schulungsrollen innerhalb der Organisation übernehmen. Sie haben tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen und können mehrere Projekte und Teams leiten. Master Black Belts spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Umsetzung der Six Sigma-Methodologie. Sie schulen und betreuen andere Black Belts und Green Belts und helfen dabei, eine Six Sigma-Kultur innerhalb der Organisation aufzubauen.
  5. Diamond Belt: Der Diamond Belt ist die höchste Stufe der Six Sigma-Zertifizierung und steht für außergewöhnliche Kenntnisse und Führungsfähigkeiten auf diesem Gebiet. Diamond Belts sind in der Regel strategische Entscheidungsträger und Berater, die fortgeschrittene strategische Anleitung für die Organisation bereitstellen. Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen, um komplexe Probleme zu lösen und strategische Veränderungen innerhalb der Organisation voranzutreiben.

 

Verschiedene Zertifizierungsstufen stellen sicher, dass die Organisation über die angemessenen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um Six Sigma-Projekte voranzutreiben und Qualitätsverbesserungsziele zu erreichen. Organisationen können ihre Mitarbeiter entsprechend ihrer Bedürfnisse und Ziele schulen und zertifizieren, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Rollen und Fähigkeiten in Six Sigma-Projekten haben.

 

 

Layanas Six Sigma-Zertifizierungsstufen
six sigma 2020

 

 

RangPersonnel  
Champion 1 Layard Lai (Grüner)
Master Black Belts (MBB) 3 Penny Lin (General Manager), TN Chen (Vice GM), Mike Lai (President-CN)
Black Belts (BB) 11

Alex Lai (President-TW), Jenny Yang (Consultant), Carrie Yao (Vice GM), Ming-Jie Shih (MFG Manager), Jack Lee (Manager), Mark Chen (Manager), Molly Yang (Manager), Debbie Shih (Manager), Jian-Yao Yang (R&D Vice GM), Shr-Chin Lee (Manager), Yi-Hsin Chen (Manager)

Green Belts (GB) 12 David Chen (Assistant Manager), Amanda LU(Assistant Manager), Sophia Yeh (Assistant Manager), Bonnie Lai (Assistant Manage), Cheng-Du Lin (Assistant Manager), Ming-Hong Guo (Assistant Manage), Ji-Shan Sun (Section Manager), Shun-Yang Chang (Assistant Manager), Yu-Neng Chen (Facility Engineer),Yi-Ren You (Supervisor), Yao-cheng Yang (Supervisor), Wei-Lun Zhang (specialist)

 

Six Sigma Event

SEIT 2003,wurden vier­und­achtzig Projekte veröffentlicht. Von Qualitätskontrollmustern über Fertigungsprozesse bis hin und Buchhaltungsproblemen wurden unerwünschte und ineffiziente Faktoren angemessen verbessert, kontrolliert und überwacht.

Das kompetente Personal von LAYANA kann nun Six-Sigma-Methoden nutzen, um geschickt Kernursachen zu identifizieren, Probleme zu lösen, Standardbetriebsverfahren einzuführen und die gewünschten Ziele zu erreichen. Durch Implementierung von Six-Sigma-Methoden wurde die Produktqualität verbessert und der Profit maximiert.

 

 

16. Six-Sigma-Event im Jahr 2020

LAYANA hat erfolgreich Six-Sigma-Einsatzstrategien und -schulungen für Produkt- und Prozessentwicklung, Fertigung und Geschäftsprozessverbesserung entwickelt.

Wir haben umfassende Erfahrung mit verschiedenen Technologien, was uns Erkenntnisse zur Anwendung von Six-Sigma-Methoden auf Geschäftsprozesse bot.

 

6sigma layana

 

 

2024 17. Six Sigma Veranstaltung
2023 Sechzehn Six-Sigma-Verbesserungsprojektpräsentation im neuen Hauptsitz.
2021 fünfzehn Six-Sigma-Verbesserungsprojektpräsentation im neuen Hauptsitz.

2020

Vierzehnte Six-Sigma-Verbesserungsprojektpräsentation im neuen Hauptsitz.

2019

Achte Six-Sigma-Projektpräsentation in Changhua.

2018

Silber-Preis von Taiwan TrainQuali System erhöht. 

2016

Elfte Six-Sigma-Projektpräsentation in Changhua.

2015

Zehntes Six Sigma Improve Business Issues-Projektereignis

2014

Neuntes Six Sigma Improve Problem Project Event

2013

Achte Six Sigma-Projektveranstaltung

2012

Taiwan TrainQuali System Silberpreis verliehen

2010

SPC implementiert.

2007

ISO-9001-Zertifikat von Design und Fertigung von Besteck im November gewährt.

2006

5S durch China Productivity Center im März gecoacht.

2005

ISO/TS 16949:2002-zertifiziert.  ERP-System im August implementiert.  Dritte Six-Sigma-Projektpräsentation in Kaohsiung. 

2004

Zweite Six-Sigma-Projektpräsentation in Taichung. Six-Sigma-Methoden durch China Productivity Center im März gecoacht.

2003

Erste Six-Sigma-Projektpräsentation in Taipeh.  ISO/TS16949:2002 Implementierung durch Kind Consulting im November gecoacht.

2002

TPS/Lean-Verfahren zur Eliminierung von 7 Wastes implementiert.

2001

QS-9000-Implementierung durch Kind Consulting im Oktober gecoacht.

2000

Six-Sigma-Trainingskurse gestartet.

Bildung & Ausbildung bei Layana

Layana glaubt daran, seine Mitarbeiter durch lebenslanges Lernen zu stärken.

Ein bestimmter Prozentsatz des jährlichen Umsatzes ist für Bildungs- und Trainingsprogramme vorgesehen. Layana führt regelmäßige interne Programme in den Bereichen Six Sigma, IATF 16949, Qualitätszirkel und TPS-Beraterprogram durch. Die Mitarbeiter werden auch ermutigt, an inländischen oder ausländischen Universitäten zu studieren. Als Unternehmenspolitik erhalten Mitarbeiter, die einen Hochschulabschluss oder berufliche Zertifikate erwerben, eine Gehaltserhöhung und monetäre Belohnungen.

 

Welche Trainings bietet Layana an?

  • SPC-Statistical Process Control (Statistische Prozesskontrolle)
  • MSA-Measurement Systems Analysis (Messystemanalyse)

  • FMEA-Potential Failure Mode and Effects Analysis (Potenzielle Fehlermodus- und Effekt-analyse)

  • APQP-Advanced Product Quality Planning (Advanced Produktqualitätsplanung)

  • PPAP-Production Part Approval Process (Produktionsteilabnahmeprozess)

  • Kleingruppen-Schulungen in jeder Abteilung

 

Auszeichnungen und Anerkennungen

Von Anfang an haben wir uns bemüht, ein kundenorientiertes Unternehmen zu sein. Wir fühlen uns geehrt, für unsere Arbeit im Namen unserer Kunden, Mitarbeiter und Gemeinschaften auf der ganzen Welt anerkannt zu werden. Hier sind einige der jüngsten Auszeichnungen, die wir erhalten haben.

 

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

Happy Corporate:3 Sterne

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

Molex "Best in Class"-Medaille

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

Taiwan Continuous Improvement

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

Silberner Turm Preis

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

TTQS

 

Möglichkeiten zur Schulung der Mitarbeiter

Der Kunde steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun. Layana ist ein Ort, an dem kluge, leidenschaftliche Menschen sich um Kunden kümmern und in deren Namen innovativ sind.

 semi truck pedals

 ERP/CQT/CQE/PMP-Lizenzen

 agriculture vehicle pedals

 Technisches Forschungsseminar

 off road vehicle pedals

 Morgenbesprechung

 

 

Arbeiten bei Layana

Wir hören auf unsere Mitarbeiter und innovieren, um jeden Einzelnen gesund und sicher bei der Arbeit zu halten...

 semi truck pedals

 Arbeitsplatz-Training

 agriculture vehicle pedals

 Technisches Ausbildungsprogramm

 morning meeting 06

 Neue Führungsgrundsätze

 

 

Unsere Programme

In unserer täglichen Arbeit soll jede Person Verbesserungsprojekte vorschlagen und Probleme virtuell lösen. Wir werden alle dazu ausgebildet, Problemlöser zu werden. "Wir wollen besser als besser sein." Diese Arbeitsphilosophie macht Verbesserungen möglich und wahrscheinlich.

 semi truck pedals

 5-Warum-Training

 agriculture vehicle pedals

 TQM,TPM,TPS,Lean Six Sigma

 morning meeting 06

 5S

 

 

 

Robuste Qualitätskontrolle

Mit ausgezeichneter Qualitätssicherung bietet LAYANA Kunden Produkte von hoher Qualität.

LAYANA, ein IATF-16949- und ISO-50001-zertifiziertes Unternehmen, hat einen firmeninternen Präzisionsmessraum auf hohem Niveau gestaltet, der Temperatur- und Reinheitskontrolle ermöglicht.

Wir haben eine spezielles Inspektionsteam mit professioneller automatisierter Qualitätskontrollausrüstung von Zeiss CMM, Micro Vu, Keyence und anderen sowie Messinstrumenten zur Produktinspektion, Messung und Prüfung, um die Effizienz unserer Qualitätskontrolle zu optimieren. Unterstützung unserer Kunden in mehreren Branchen, wie Automobilindustrie, Elektronik, Medizin, Optik, Leistungsmodule, Luftfahrt usw., mit moderner Mess- und Inspektionstechnologie.

 

 

Höchste Qualitätskontrolle in jeder Phase, von IQC, IPQC, OQC, natürlich nachverfolgbar, messbar und dokumentiert

  • SPC-Softwaresystem
  • Automatisierte Inspektion
  • Präzisionsmessung
  • Strichcode-/Etikettierverwaltung, für Verfolgbarkeit
  • Kalibrierung
  • PPAP, CPK, Fähigkeitsstudie, Testbericht

Inspektions- und Prüfausrüstung

Beschreibung (Inspektions- und Prüfausrüstung)

1. ZEISS CMM Contura RDS

2. HITACHI XRF-Spektrometer

3. Micro-Vu Videomesssystem

4. Keyence Dimensionsmesssystem

5. TOMAS 2.5D Videoinspektionssystem

6.  Giant Force Salzspray-/Salznebel-Feuchtigkeitskorrosionsprüfer

7. Future-Tech  Vickers Härteprüfer

8. Mitutoyo Rockwell Härteprüfer

9. MITUTOYO Rauheitsprüfer

10. TOADK Super Isoliermessgerät

11. Glass Dial Series - Sortiermaschine zur optischen Prüfung

12. H.T. Zugkraftprüfer

13. KETT Infrarot-Feuchtigkeitsanalysesystem

14. Fischer Handheld-Beschichtungsdicke-Prüfer

 

Inspektionsgeräte 

zeiss cmm contura rds

ZEISS CMM Contura RDS

xrf spectrometer

HITACHI XRF Spectrometer

3in1 salt spray testing

Giant Force Salzspray-/Salznebel-
Feuchtigkeitskorrosionsprüfer

auto image dimension measuring instrument

KEYENCE Image Dimension Messsystem

ccd auto detector

Glass Dial Series - Sortiermaschine zur
optischen Prüfung

micro vu video measuring systems

Micro Vu Videomesssysteme

Kleine automatische metallographische Schneidemaschine

Kleine automatische metallographische Schneidemaschine

Automatische metallographische Einbettmaschine

Automatische metallographische Einbettmaschine

Manuelle metallographische Schleif- und Poliermaschine

Manuelle metallographische Schleif- und Poliermaschine

Layana, geleitet vom überragenden Prinzip der Priorisierung von Qualität, verwaltet und kontrolliert umfassend die Qualität in allen Aspekten, einschließlich des Personals, der Umwelt, der Lieferkette und der Produkte. Indem sie den Glauben an kontinuierliche Verbesserung aufrechterhält, strebt Layana danach, die Gesamtqualität und Effizienz zu steigern. Durch die gemeinschaftlichen Anstrengungen aller Teammitglieder und die kollaborative Zusammenarbeit erfüllen die Qualitätsstandards nicht nur die Kundenanforderungen, sondern übertreffen sie sogar.

 

Um diese Qualitätsrichtlinie zu erreichen, stützen wir uns auf die Anforderungen des IATF 16949:2016 Automotive Quality Management Systems. Mit dem Input aller Teammitglieder zu Qualitätsfragen überarbeiten und etablieren wir Abteilungsqualitätsziele und setzen verschiedene standardisierte Betriebsverfahren um. Wir verbessern kontinuierlich und gewährleisten die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems unseres Unternehmens, im Einklang mit dem Konzept nachhaltiger Geschäftsabläufe.

 

 

IATF-16949- / ISO-50001-zertifizierter Lieferant von Stanz- und Einlege-Spritzguss-Komponenten

green-factory

 

 

Qualitätssicherung bei Layana

Layana betreibt sein Qualitätsmanagementsystem auf der Grundlage von IATF 16949, mit folgenden Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung und Umsetzung verschiedener Qualitätsmanagementsysteme:

  1. Bildung und Training:Organisieren Sie IATF 16949-Qualitätsschulungen, um die Konzepte und Anwendungen der fünf Kerntools für alle Mitarbeiter zu stärken.
  2. Interne Audits:Jede Abteilung konsolidiert betriebsbezogene Indikatoren und plant interne Audits für IATF 16949, um zu überprüfen, ob das System korrekt implementiert wird. Wenn Probleme festgestellt werden, werden Korrekturmaßnahmen ergriffen und eine Ursachenanalyse und Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen, um die Wirksamkeit aller Operationen in IATF 16949 aufrechtzuerhalten.
  3. Lieferantenaudits:Führen Sie System-, Prozess- und Produktaudits für die fünf wichtigsten Lieferanten durch und bewerten Sie regelmäßig ihr Versorgungsniveau, um sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden.
  4. Gerätekalibrierung:Planen Sie die Instrumentenkalibrierung und führen Sie eine Messsystemanalyse (MSA) durch, um die Variation und Eigenschaften des Messsystems zu analysieren und die Zuverlässigkeit der Instrumente und die Produktqualität sicherzustellen.
  5. Kundenzufriedenheit:Befragen Sie die Kundenzufriedenheit und verstehen Sie die Lücke zwischen ihren Bedürfnissen und Erwartungen. Optimieren Sie Bereiche der Unzufriedenheit, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die nachhaltigen Geschäftsziele des Unternehmens zu erreichen.
  6. Standardentwicklung:Entwickeln Sie Qualitätsprüfstandards und optimieren Sie kontinuierlich Regeln, um Prüfungen für alle Prüfprozesse durchzuführen und sicherzustellen, dass die Qualität den Kundenanforderungen entspricht.
  7. Kontinuierliche Verbesserung:Durch Abteilungsbesprechungen werden Brainstorming und Analyse mit verschiedenen Tools angeregt, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

 

 

IATF 16949 , Six-Sigma, ISO 5001-Qualitätssicherung

  • APQP (Advanced Product Quality Planning)
  • Kontrollplan
  • PFMEA (Potential Failure Mode and Effects Analysis )
  • PPAP-Prüfliste
  • MSA (Measurement System Analysis)
  • SPC (Statistical Process Control)
  • GR&R (Gage R&R)
  • ISO-Zertifizierungen des Lieferanten
  • Six Sigma
  • 6S (5S + Sicherheit)

 

quality assurance iatf16949 certificate 2019 02IATF164949 Internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme für die Automobilindustrie

quality assurance iso50001 certificate 2019 12

ISO 50001 Energiemanagementsystem

 quality assurance layana gb 201908

Grünes Bauen (Goldstufe)